Eine Stadt im Orient: Der Prophet al-Mustafa erwartet das Schiff, das ihn in seine Heimat zurückbringen wird. Bevor er sie verlässt, bitten ihn die Einwohner von Orfalîs, ein letztes Mal zu ihnen zu sprechen: von Liebe, Schmerz, Schönheit, Freude und allem anderen, was die Menschen bewegt. Die Antworten des Propheten sind voller Lebensweisheit und mystischer Tiefe und zählen zum Faszinierendsten, was die spirituelle Literatur hervorgebracht hat.
Khalil Gibran gelang mit diesem Werk der Brückenschlag zwischen der Alten und Neuen Welt, zwischen Orient und Okzident, Islam und Christentum. 1923 erschienen, erlebte "Der Prophet" einen beispiellosen Triumphzug im Westen und hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Die Ankunft des Schiffes;8 3;Von der Liebe;15 4;Von der Ehe;18 5;Von den Kindern;20 6;Vom Geben;22 7;Vom Essen und Trinken;26 8;Von der Arbeit;28 9;Von der Freude und vom Leid;32 10;Von den Häusern;34 11;Von den Kleidern;37 12;Vom Handel;39 13;Von Verbrechen und Strafe;41 14;Von den Gesetzen;46 15;Von der Freiheit;49 16;Von der Vernunft und der Leidenschaft;52 17;Vom Schmerz;54 18;Von der Selbsterkenntnis;56 19;Vom Lehren;58 20;Von der Freundschaft;60 21;Vom Reden;62 22;Von der Zeit;64 23;Von Gut und Böse;66 24;Vom Gebet;69 25;Vom Genuss;72 26;Von der Schönheit;76 27;Von der Religion;79 28;Vom Tod;82 29;Der Abschied;84