Seit Wochen brennt es immer wieder in Ostfriesland. Als die Gauner Lang und Finger auf dem Dach einer brennenden Käserei gestellt werden, stehen die Täter für die Polizei fest. Doch Emma und Lukas trauen diesem Urteil nicht. Sie ermitteln selbst und bringen sich dabei in höchste Gefahr. Seit Jahren schreiben Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl zusammen die Kinderbuchreihe "Die Nordseedetektive", die für Leser ab 8 Jahren ausgelegt ist. Bisher kannte ich noch keine dieser Geschichten und da der aktuelle Band genauso gut zum Testen ist, wie jeder andere auch, ist der 12. und neuste Band bei mir eingezogen. Emma und Lukas sind sehr aufgeweckt und wollen ihrem Großvater nacheifern, der ein Detektiv war. Kein Wunder also, dass sie sich nicht mit Halbwahrheiten zufriedengeben. Man benötigt kein Vorwissen aus den vorherigen Bänden, zumindest hatte ich keine Probleme sofort in die Geschichte hineinzufinden. Der Leser erfährt etwas über Brände, Feuerteufel und auch aktuelle Themen, wie private Drohnen, spielen eine Rolle. Fazit: Der Roman ist kindgerecht spannend, immer mal wieder humorvoll und wird durch tolle Illustrationen von Franziska Harvey abgerundet. Eine absolut stimmige Mischung, die Lust auf weitere Bände macht. Eine Leseempfehlung für kleine Krimifans.