Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Casanovas späte Liebe | Klaus Seehafer
Produktbild: Casanovas späte Liebe | Klaus Seehafer

Casanovas späte Liebe

Roman

(1 Bewertung)15
20 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
1,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nach seiner Flucht aus dem schrecklichsten Gefängnis des Kontinents ist Casanova jahrelang durch ganz Europa gereist, heute reich und morgen arm. Nun ist er wieder in Venedig und scheinbar ganz der Alte: nachts liebt er die junge Elvira, nachmittags ihre Schwester Mona. Die Reichen und Noblen der Stadt laden ihn ein, um von seinen Abenteuer zu hören.
Und doch ist etwas anders als früher. Casanova will nicht mehr als die schillernde Gestalt gelten, die alle Welt in ihm sieht. Er ist schließlich auch Erfinder, Entdecker und Mathematiker, Übersetzer, Dramatiker, Romanautor und Philosoph. Aber seine Ideen interessieren niemanden.
Gleichzeitig lässt Casanova die ständige Frage nach seinem Verräter, dem Mann, der ihn in die furchtbaren Bleikammern der Lagunenstadt gebracht hat, nicht los. Doch dann macht er eine Entdeckung, die ihn alles in anderem Licht sehen lässt.
Seehafers Roman zeigt einen Casanova, der weit mehr ist als der berühmte Liebhaber - einen facettenreichen und überraschenden Menschen, der sich an einem kritischen Punkt seines Lebens neu definiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
201
Dateigröße
1,19 MB
Reihe
EDITION AGLAIA, 3
Autor/Autorin
Klaus Seehafer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783937357553

Portrait

Klaus Seehafer

Klaus Seehafer, 1947 in Hessen geboren, wuchs in der Eifel und in Bayern auf. Er arbeitete als Buchhändler, Journalist und leitete dreißig Jahre lang die Stadtbibliothek Diepholz/Niedersachsen. Seit 2005 lebte er als freier Schriftsteller in Bitterfeld/Sachsen-Anhalt.

Pressestimmen

"Endlich ein Casanova, der nicht nur Haudrauf und Liebhaber ist, sondern in seiner ganzen Vielschichtigkeit gezeigt wird: als Übersetzer und Erfinder, realistischer Pläneschmied und phantastischer Romanautor, als Glücksspieler und - eine Voraussetzung dazu - versierter Mathematiker. Seehafer, der ja auch mit spannenden Büchern über Goethe sowie Werkausgaben von Eichendorff und Tucholsky hervorgetreten ist, hat da ein blitzgescheites Buch herausgebracht, glänzend geschrieben, humorvoll und melancholisch zugleich." --Goitzsche-Radio, August 19, 2009
"Die Erkundung von Casanovas Innenwelt bildet den Kern der Erzählung und macht zugleich ihren Reiz aus. In dieser sensiblen literarischen Anverwandlung seines Helden ist der Autor auch Sigrid Damm verwandt, deren sorgfältig recherchierte historische Romane dem Leser ebenfalls die Psyche ihrer Protagonisten nahe bringen. Der wehmütige Zauber seiner Sprache zieht den Leser unauflöslich in den Bann des Romans. Klaus Seehafer ist eine sehr lesenswerte poetische Betrachtung über das Auf und Ab des Lebens und die Liebe gelungen." --literaturkritik.de, Januar, 2010
"Ein Roman über eine historische Figur, die genau so dargestellt wird, wie sie offensichtlich im wirklichen Leben auch war. Ein Dichter und Philosoph, mit einer weiteren ganz großen Leidenschaft - Frauen ... Ein Buch, das man jedem empfehlen kann, der sich für die Geschichte Venedigs im 18. Jahrhundert und speziell für das Leben Casanovas interessiert." Petra Schott, Redaktion, media-mania.de --media-mania.de, Februar 03, 2010
"Dem Autor gelingt trotz der Kürze ein sinnliches Porträt Casanovas und er versteht es, ihn auf 200 Seiten eindrucksvoll zu charakterisieren. Ein kleiner, stiller Roman, großzügig aufgemacht und ein gelungener Einblick in Zeit und Mensch Giacomo Casanovas. Im Einband vorn und hinten findet sich eine Karte mit den Stationen, die Casanova auf seinem Spaziergang zurücklegt. Im Inneren befindet sich noch einmal ein Auflistung der Stationen mit kurzer Beschreibung, ein Glossar und eine Zeittafel, die Casanovas Leben dem Zeitgeschehen gegenüberstellt. So liebevoll und doch reichhaltig sind meist viel längere Romane nicht ausgestattet, hierfür gilt den Herausgebern ein besonderes Lob. Kurze historische Romane können, wie dieses Beispiel eindrucksvoll zeigt, auch so geschrieben sein, dass sie nicht länger sein müssten. Das ist leider nicht immer so." Carsten Jaehner, Chefredaktion --histo-couch.de, Januar, 2010
"... ein ebenso unterhaltsamer wie intelligenter historischer Roman, der zugleich das venezianische Lokalkolorit des späten 18.Jahrhunderts recht plastisch einfängt. Die Authentizität dieses biografischen Porträts Casanovas verdankt sich aber vor allem der engen Anlehnung des Romans an Casanovas eigene umfangreiche Memoiren. Breite Empfehlung." Ronald Schneider, Redaktion --ekz-Informationsdienst, Mai 2010

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Klaus Seehafer: Casanovas späte Liebe bei hugendubel.de