Moralische Revolutionen entstehen nicht durch neue Einsichten. Die Argumente gegen die Sklaverei, gegen das Duell, gegen das Füßebinden in China waren schon lange in der Welt, bevor sich die Gesellschaft zu Veränderungen entschloss. Mit erzählerischem Glanz und analytischer Schärfe führt Appiah vor Augen, dass diese menschenverachtenden Praktiken nur deshalb abgeschafft wurden, weil das Ehrgefühl der Gesellschaft sich mit einem Mal dagegen wandte. Appiah weist damit der Ehre, die seit langem diskreditiert schien, einen neuen Platz in der Ethik zu. Sie kann, so Appiah, den Menschen auf moralische Abwege führen, wo er gar in ihrem Namen tötet. Sie ist es aber auch, die ihn noch heute dazu bringen kann, nicht nur richtig zu denken, sondern auch gut zu handeln.
«Die außergewöhnliche Studie eines brillanten Kopfes.»
Nadine Gordimer
«Appiah besitzt das Einfühlungsvermögen eines Romanciers, und er entwickelt seine Ideen so, wie ein Schriftsteller seine Charaktere entwickelt.»
The New York Times Book Review
«Einer der 25 wichtigsten Denker unserer Zeit.»
Le Nouvel Observateur
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Titel;3 3;Impressum;4 4;Motto 1;5 5;Motto 2;6 6;Inhalt;7 7;Vorwort;9 8;ERSTES KAPITEL: Das Aussterben des Duells;19 8.1;Eine unangenehme Begegnung;20 8.2;Konstitutionelle Herausforderungen;23 8.3;Was dachte er sich dabei?;26 8.4;Formen von Respekt;29 8.5;Ehrenwelten;36 8.6;Veränderungen im Ehrenkodex;40 8.7;Traditionelle Einwände;44 8.8;Die Aufklärungsdebatte;48 8.9;Die Nachwehen;54 8.10;Was versetzte dem Duell den Todesstoß?;61 8.11;Die letzten Duelle;66 9;ZWEITES KAPITEL: Die Befreiung der chinesischen Frauenfüße;69 9.1;Eine Denkschrift an den Thron;70 9.2;Ehre und Identität;76 9.3;Die Anfänge des Goldenen Lotus;80 9.4;Die Ausbreitung des Brauchs;83 9.5;Die Schmerzhaftigkeit des Füßebindens;85 9.6;Die letzten Tage des Reiches;87 9.7;Die Reaktion der Gelehrten;96 9.8;Ehrenwelten;103 9.9;Der Boxeraufstand und seine Nachwirkungen;104 9.10;Die Stellung der Ehre;107 9.11;Gemeinsam handeln;109 9.12;Die große Befreiung der Füße;113 10;DRITTES KAPITEL: Die Abschaffung der atlantischen Sklaverei;117 10.1;Die Ehre der Nationen;118 10.2;Britische Ehre und Sklavenhandel;120 10.3;Moral reicht nicht aus;123 10.4;Freiheit: Großbritannien gegen Amerika;129 10.5;Die Ehre des William Wilberforce;131 10.6;Appelle an die niederen Klassen;134 10.7;Eine neue Arbeiterklasse;136 10.8;Demokratie und Ehre;142 10.9;Die Würde der Arbeit;147 11;VIERTES KAPITEL: Kriege gegen Frauen;153 11.1;Verführt und verlassen;154 11.2;Mörderische Familien;159 11.3;Leben und Tod der Samia Sarwar;162 11.4;Der Weg der Paschtunen;165 11.5;Das pakistanische Recht;170 11.6;Lebensfragen;175 11.7;Veränderung der Grundlagen der Ehre;181 11.8;Ehre als Problem und als Lösung;185 12;FÜNFTES KAPITEL: Lehren und Vermächtnisse;189 12.1;Ehre: Grundlagen;190 12.2;Ein Blick zurück;193 12.3;Die moralische Herausforderung;195 12.4;Das Problem der Hierarchie;199 12.5;Blutdurst;203 12.6;Wertschätzung und Berufsethos;207 12.7;Ehrenwerte Missionen;212 13;Quellen und Dank;222 14;Anmerkungen;238 15;Register;253 16;Zum B
uch;272