Ich liebe diese mental Health Reihe aus dem GU Verlag
"Braver than ever" von Larissa Schira war mein erstes Buch der Autorin - und es wird sicher nicht mein letztes sein. Erschienen ist der Roman im GU New Adult Verlag (Reverie Verlag), der sich auf Geschichten im New Adult-Genre spezialisiert hat und dabei einen besonderen Fokus auf psychische Gesundheit und mentale Erkrankungen legt. Eine Ausrichtung, die ich sehr wertvoll finde - gerade, weil Themen wie ADHS häufig noch nicht ernst genug genommen oder ins Lächerliche gezogen werden.In "Braver than ever" steht ADHS ganz klar im Mittelpunkt - ein Thema, das mir persönlich sehr nahegeht. Viel zu oft wird ADHS mit oberflächlichen Klischees gleichgesetzt: jemand ist laut, unruhig oder unkonzentriert, und sofort heißt es: "Du hast bestimmt ADHS." Doch die Realität ist viel komplexer. Larissa zeigt in ihrem Roman, wie es sich wirklich anfühlt, mit dieser Diagnose zu leben - oder mit dem Verdacht zu kämpfen. Sie beschreibt einfühlsam, was Betroffene durchmachen, welche Herausforderungen es gibt, aber auch, welche Unterstützung möglich ist.Die Protagonistin Alice war für mich eine Figur, mit der ich mich sehr stark identifizieren konnte. In vielen Momenten habe ich mich selbst wiedererkannt - auch, weil bei mir damals in der Schulzeit einmal der Verdacht auf ADHS im Raum stand. Zwar hat sich das nicht bestätigt, aber genau das zeigt, wie wichtig eine differenzierte und ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema ist.Was mich besonders berührt hat, war die Beziehung zwischen Alice und Josh. Josh lebt schon länger mit einer ADHS-Diagnose und verkörpert in der Geschichte, wie man lernen kann, mit dieser Herausforderung umzugehen. Ihre Beziehung ist geprägt von Verständnis, Rückhalt und gegenseitigem Respekt - und man spürt beim Lesen, wie gut die beiden sich ergänzen. Diese Dynamik hat mich oft zum Mitfühlen und Nachdenken gebracht.Ein echtes Highlight für mich!