»Wie fürchterlich das war, für hunderte, für tausende. Das ist mir vorher nicht klar gewesen. [. . .] Ein sehr lesenswertes, [. . .] faszinierendes Buch. « Jörg Thadeusz, WDR 2 Jörg Thadeusz
»Mit spannenden Fakten gespickte Kapitel. Historisch informativ und berührend. Die Autorin beleuchtet differenziert, das Ausmaß der äußerst brutalen Methoden, den Machtmissbrauch der Erzieherinnen, die Finanzierung und die Träger - dahinter stecke ein System, das tief in unserer Gesellschaft verwurzelt war. « Isabelle Auerbach, BR Hörfunk
»Dieser Teil der deutschen Geschichte muss unbedingt mehr Aufmerksamkeit bekommen. « Anne Burgmer, Kölner Stadtanzeiger
»Lena Gilhaus schildert in einer beeindruckenden Dokumentation das Schicksal der Verschickungskinder. « Anna Vollmer, FAZ
»Lena Gilhaus beschreibt die Abläufe der Kinderkuren, forscht nach historischen Wurzeln, lässt Menschen sprechen und erzählt entlang der Geschichte ihres Vaters und ihrer Tante. « Torben Rosenbohm, Nordwest-Zeitung