Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hoffmans Hunger | Leon De Winter
Produktbild: Hoffmans Hunger | Leon De Winter

Hoffmans Hunger

(66 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In einer spannenden Spionage-Geschichte kreuzen sich die Schicksale dreier Männer: Felix Hoffman, niederländischer Botschafter in Prag, der seinen leiblichen und metaphysischen Hunger mit Essen und Spinoza stillt, Freddy Mancini, Zeuge einer Entführung, John Marks, amerikanischer Ostblockspezialist. Zugleich die Geschichte von Europa 1989, das sich eint und berauscht im Konsum. Ein Rausch, der nur in einem Kater enden kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. April 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
1,06 MB
Reihe
Diogenes Taschenbücher
Autor/Autorin
Leon De Winter
Übersetzung
Sibylle Mulot
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783257610277

Portrait

Leon De Winter

Leon de Winter, geboren 1954 in 's-Hertogenbosch als Sohn niederländischer Juden, arbeitet seit 1976 als freier Schriftsteller und Filmemacher und lebt in den Niederlanden. 2002 erhielt er den >Welt<-Literaturpreis, 2006 die Buber-Rosenzweig-Medaille für seinen Kampf gegen Antisemitismus, und 2009 wurde er mit dem Literaturpreis der Provinz Brabant für >Das Recht auf Rückkehr< ausgezeichnet. Seine Romane wurden in 20 Sprachen übersetzt, zuletzt erschien bei Diogenes >Stadt der Hunde< (2025).

Pressestimmen

»Leon de Winter hat etwas zu erzählen, und er tut es so gut, daß man nicht genug davon bekommen kann. « Rolf Brockschmidt / Der Tagesspiegel, Der Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
66 Bewertungen
15
66 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
25
3 Sterne
14
2 Sterne
7
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Beust am 30.12.2018
Von Spinoza gekünstlet beschwertes Meldodram - ansprechend geschrieben, traurig, hoffnungvoll
LovelyBooks-BewertungVon gst am 16.02.2014
Dieses Buch erfordert schon ein gewisses Durchhaltevermögen. Trotzdem lohnt sich das Lesen.