Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Erhöhter PSA - was jetzt? Prostatabeschwerden erkennen, vorbeugen, lindern, 2., erweiterte Auflage | Ludwig Manfred Jacob
Produktbild: Erhöhter PSA - was jetzt? Prostatabeschwerden erkennen, vorbeugen, lindern, 2., erweiterte Auflage | Ludwig Manfred Jacob

Erhöhter PSA - was jetzt? Prostatabeschwerden erkennen, vorbeugen, lindern, 2., erweiterte Auflage

Prostatavergrößerung (BPH), Prostatasteine, LUTS, chronische Prostatitis, Prostatakrebs

(0 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
4,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Erhöhter PSA - was jetzt?" ist eine Frage, die sich viele Männer nach einem PSA-Test stellen. Krebs bedeutet der erhöhte Wert in der Regel (noch) nicht, aber er ist ein klarer Hinweis, dass die Prostata nicht mehr gesund ist. Wer jetzt die richtigen Maßnahmen ergreift, entzieht der Krebsentstehung den nötigen Nährboden. Die überarbeitete 2. Auflage wurde u. a. um ein Kapitel über Prostatakrebsgene ergänzt.
Als wertvolle Ergänzung zum Standardwerk "Prostatakrebs-Kompass" von Dr. med. Ludwig Manfred Jacob legt dieser Ratgeber den Fokus auf die wichtigsten Prostataleiden: gutartige Vergrößerung, Prostatasteine, LUTS, chronische Prostatitis und Prostatakrebs. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Daten ist ein praktischer Leitfaden entstanden, der wichtige Fragen beantwortet:

Wie entstehen eine gutartige Prostatavergrößerung, Prostatitis und Prostatakrebs?
Was kann man bei genetisch erhöhtem Prostatakrebsrisiko tun?
Welche Rolle spielen Prostatasteine und ein saurer Urin?
Wie erhöht ein hoher Milchkonsum das Prostatakrebsrisiko?
Welcher kausale Zusammenhang besteht zwischen Prostatakrebs und Haarausfall?
Sind Bakterien eine Hauptursache für erhöhtes PSA, Prostatitis und Prostatakrebs - und wie behandelt man sie?
Welche Bedeutung haben die erst jüngst entdeckten stammzellartigen Prostatakrebszellen, die ein Drittel aller Krebserkrankungen ausmachen und sich auf Basis von Entzündungen entwickeln?
Was sind die nächsten Abklärungsschritte, wenn der PSA erhöht ist?
Welche Ernährungsweise und Mikronährstoffe halten die Prostata gesund?
Welche Rolle spielt Schlafmangel bei der Krebsentstehung?
Welche populären Medikamente können das Prostatakrebsrisiko dramatisch senken?
Wie wirkungsvoll sind Pflanzenstoffe wie Granatapfel-Polyphenole, Quercetin, Curcumin, Grüntee und Sulforaphan?

Der Ratgeber ergänzt mit 275 zitierten Studien wesentliche Lücken in der urologischen Lehrmeinung und hilft Betroffenen Prostatabeschwerden nicht nur besser zu verstehen, sondern auch vorzubeugen, zu lindern oder zu heilen. Viele der aufgeführten Maßnahmen zur Gesundung der Prostata dienen auch der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Diabetes sowie anderer Krebserkrankungen und damit einem längeren und gesunden Leben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
186
Dateigröße
0,97 MB
Autor/Autorin
Ludwig Manfred Jacob
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783982612805

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erhöhter PSA - was jetzt? Prostatabeschwerden erkennen, vorbeugen, lindern, 2., erweiterte Auflage" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ludwig Manfred Jacob: Erhöhter PSA - was jetzt? Prostatabeschwerden erkennen, vorbeugen, lindern, 2., erweiterte Auflage bei hugendubel.de