Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einsamkeit - die unerkannte Krankheit | Manfred Spitzer
Produktbild: Einsamkeit - die unerkannte Krankheit | Manfred Spitzer

Einsamkeit - die unerkannte Krankheit

schmerzhaft, ansteckend, tödlich

(8 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein neuer verstörender Weckruf von Sachbuch-Bestseller-Autor Manfred Spitzer: Einsamkeit ist eine Krankheit mit fatalen Folgen für Körper und Seele.
Ein neuer verstörender Weckruf von Sachbuch-Bestseller-Autor Manfred Spitzer: Einsamkeit ist eine Krankheit mit fatalen Folgen für Körper und Seele.
Wer einsam ist, erkrankt häufiger als andere an Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Depressionen und Demenz. Einsamkeit ist zudem ansteckend und breitet sich wie eine Epidemie aus - nicht nur Singles und Alleinstehende sind davon betroffen, sondern auch Verheiratete! Einsamkeit ist die Todesursache Nummer eins in den westlichen Ländern, so Manfred Spitzer. Diese alarmierende Botschaft wird mittlerweile weltweit von zahllosen wissenschaftlichen Studien bestätigt.
Manfred Spitzer beschreibt in seinem neuen Buch erstmals, wie krankmachende Einsamkeit aussieht und welch gravierenden Einfluss sie auf Körper und Seele der Betroffenen hat. Der streitbare Psychiater will damit eine Gesellschaft aufrütteln, die Einsamkeit immer noch als erstrebenswertes Wellnessangebot für gestresste Zeitgenossen betrachtet.
"Manfred Spitzer versteht sich nicht nur als Wissenschaftler, sondern in erster Linie als Arzt, der sofort helfen will."
aerzteblatt. de

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
4,05 MB
Autor/Autorin
Manfred Spitzer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426437889

Portrait

Manfred Spitzer

Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer ist Neurowissenschaftler und war bis zu seiner Emeritierung 2025 Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie an der Universität Ulm, wo er die Psychiatrische Universitätsklinik leitete. Gastprofessuren führten ihn zweimal an die Harvard University und einmal an die University of Oregon. Als Sachbuchautor veröffentlichte er u. a. die Bestseller Digitale Demenz (2012), Einsamkeit (2018) und Künstliche Intelligenz (2023) im Droemer Verlag.

Pressestimmen

"Ein interessantes Buch - noch nie hat jemand die schleichenden Gefahren unserer Gesellschaft so klar untersucht und beschrieben." Abenteuer Philosophie

"(. . .) Spitzer, der lustvoll (. . .) einen Wust an Erkenntnissen und Sozialpsychologie, Spieltheorie und Neurologie durcheinanderwirbelt, plädiert für die Wiederentdeckung des Teamtiers Mensch." Tages-Anzeiger

"Alarmierend!" FÜR SIE

"In seinem Buch gibt der renommierte Psychiater eine fundierte Analyse zu einer Krankheit, die Geist und Körper beeinträchtigt." myself

"Der Psychiater will damit eine Gesellschaft aufrütteln, die Einsamkeit immer noch als erstrebenswertes Wellnessangebot für gestresste Zeitgenossen betrachtet." Pforzheimer Zeitung

"Diese enge Verbindung von Psyche und Körper beim Thema Einsamkeit ist im Buch sehr eindrucksvoll beschrieben." www. mdr. de

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kleine8310 am 28.12.2018
¿Einsamkeit ¿ Die unerkannte Krankheit¿ ist ein Buch des Autors Manfred Spitzer. Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich die Thematik interessant finde und gerne etwas dazulernen wollte.In diesem Buch geht es um das Thema Einsamkeit. Manfred Spitzer erläutert hierin die Entstehung von Einsamkeit und vorallem auch ihre weitreichenden gesundheitlichen Folgen. Zudem belegt der Autor seine Meinung mit langen Auszügen aus Studien, die teilweise interessant waren, aber immer im abschließenden nocheinmal in Kurzform wiedergegeben werden. Das ging mir leider nach wenigen Kapiteln ein bisschen auf die Nerven, da es so zu unnötigen Wiederholungen kam, die keine neuen Erkenntnisse mitbrachten. Mir hätte es besser gefallen, wenn es ein entweder oder gewesen wäre, also Studienerläuterungen oder das ausführliche Fazit. Oder alles etwas knapper gehalten, um die Wiederholungen zu vermeiden.Die Inhalte sind für Leser/Leserinnen, die sich neu in das Thema Einsamkeit einlesen möchten bestimmt interessant, aber ich habe schon mehreres darüber gelesen und daher gab es für mich leider keine neuen Tipps/Ratschläge im Umgang oder zur Prävention zu entdecken, was ich wirklich enttäuschend fand.Wer über andere Krankheiten liest wird hier schon gemerkt haben, dass Einsamkeit oft ein Faktor ist, der zu Krankheiten führen, oder deren Entwicklung negativ beeinflussen kann. Leider fehlt es in diesem Buch komplett an Lösungen. Denn Manfred Spitzer¿s Tipps könnte man auch in jedem Achtsamkeits ¿ Burnout ¿ oder Depressionsratgeber finden. In diesem Punkt fehlte es mir an innovativen Vorschlägen, die eben genau zu dieser Thematik passen und nicht bei Bedarf zu verschiedensten Themen hervorgeholt werden können. Dass das Buch flüssig und leicht zu lesen ist und auch für Laien, inkusive der Studien, gute Verständlichkeit garantiert ist, konnte die inhaltlichen Mängel, in meinen Augen leider nicht aufwiegen. Zuletzt ist noch anzumerken, dass es häufig den Wink mit dem Zaunpfahl, bezüglich der Internetnutzung gibt, was allerdings auch nicht wirklich neue Erkenntnisse bringt ¿¿Einsamkeit ¿ Die unerkannte Krankheit¿ behandelt ein wichtiges und bisher wenig in dieser Form besprochenes Thema. Leider ist die Umsetzung mehr als Mau und so bekommt der Leser/die Leserin eher eine Mischung aus Studien und bereits bekannten Inhalten, die nicht das bieten, was ich mir von diesem Buch erwartet hatte ¿ Schade.Meine Bewertung: 2 von 5
LovelyBooks-BewertungVon sabinep am 26.06.2018
da blättere ich hin und wieder mal rein.