Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
Band 31

Innsbruck im Aufbruch

Studentische Proteste und soziale Bewegungen in den verlängerten 1960er-Jahren

(0 Bewertungen)15
410 Lesepunkte
eBook epub
40,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studierendenrevolte im Heiligen Land Tirol?
Das Jahr 1968 steht weltweit für kulturellen Wandel und gesellschaftliche Erneuerung - auch in Österreich. Während Wien oft im Fokus steht, beleuchtet dieses Buch erstmals umfassend die vielfältige Studierendenbewegung in Innsbruck. Es dokumentiert die Konflikte um universitäre Mitbestimmung, die Kritik an Autoritäten wie dem Bischof, antirassistische Aktionen, Hausbesetzungen, Proteste gegen den Vietnamkrieg, autonome Kulturinitiativen und vieles mehr.
Obwohl die Proteste in Innsbruck weniger intensiv waren als in anderen Hochburgen, hinterließen sie doch einen nachhaltigen Eindruck und trugen zur Veränderung des Status quo bei. Geprägt von den spezifischen gesellschaftlichen Verhältnissen in Tirol und internationalen Einflüssen, spiegelt der Aufbruch in Innsbruck sowohl lokale als auch globale Dynamiken wider. Ein unverzichtbares Werk für alle, die die 68er-Bewegung abseits der bekannten Zentren entdecken möchten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Studentische Proteste und soziale Bewegungen in den verlängerten 1960er-Jahren.
Seitenanzahl
578
Dateigröße
17,20 MB
Reihe
Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 31
Autor/Autorin
Marcel Amoser
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783706564526

Portrait

Marcel Amoser

Marcel Amoser studierte Geschichte, Soziologie sowie Gender, Kultur und sozialer Wandel an der Universität Innsbruck. Zwischen 2018 und 2023 arbeitete er am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck zu Protest und Migration in Tirol. Er promovierte 2023 im Rahmen des Doktoratskollegs "Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung". Für seine Forschung wurde er 2024 mit dem Marianne-Barcal-Preis der Stadt Innsbruck ausgezeichnet.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Innsbruck im Aufbruch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marcel Amoser: Innsbruck im Aufbruch bei hugendubel.de