Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schluss mit dem täglichen Weltuntergang | Maren Urner, Prof. Dr. Maren Urner
Produktbild: Schluss mit dem täglichen Weltuntergang | Maren Urner, Prof. Dr. Maren Urner

Schluss mit dem täglichen Weltuntergang

Wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren

(7 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Warum wir vor lauter News die Nachrichten übersehen - in ihrem Sachbuch erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, warum uns die Informationsflut der modernen Medien überfordert und welche Auswege es gibt.
Egal ob morgens in der Zeitung, abends im TV oder gleich den ganzen Tag im Liveticker auf dem Smartphone: Kriege, Skandale, Terroranschläge, Katastrophen. Der Welt scheint es so schlecht zu gehen wie noch nie, und in Zukunft wird alles noch schlimmer. Diese Sicht der Dinge drängt sich auf, wenn wir uns in den Medien über den Zustand der Welt informieren.
Maren Urner warnt vor den fatalen Auswirkungen dieser Art von Berichterstattung: Wir sind ständig gestresst, unser Gehirn ist dauerhaft im Angstzustand, und unsere Sicht auf die Welt wird durch Schwarz-Weiß-Malerei und Panikmache verzerrt. So gewinnen wir keinen Überblick über die Geschehnisse, sondern bleiben überfordert und hilflos zurück.
Mit ihrer wissenschaftlichen Expertise erklärt die Autorin, was in der modernen Medienwelt schiefläuft und wie unser Steinzeithirn täglich von der digitalen Informationslandschaft überfordert wird. Als Gründerin von Perspective Daily berichtet Maren Urner aber auch von einer Alternative: von einem Online-Magazin, das lösungsorientiert berichtet. Als Neurowissenschaftlerin und Vorreiterin des Konstruktiven Journalismus in Deutschland erzählt sie von einer Berichterstattung, die uns nicht hoffnungslos zurücklässt, aber auch nichts schönreden will - inklusive interaktivem Crashkurs in kritischem Denken.
Maren Urner studierte Kognitions- und Neurowissenschaften in Deutschland, Kanada und den Niederlanden und promovierte am University College London. 2016 gründete sie Perspective Daily mit, das erste werbefreie Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus. Seit April 2019 ist sie Dozentin für
Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln.
»Sobald mich meine Berufskrankheiten Zorn, Angst oder Verzweiflung befallen, lese ich Maren Urner. Klug und mit frischer Schärfe zeigt sie, was ein verantwortungsvoller Journalismus leisten kann. « Hajo Schumacher

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Mai 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
224
Dateigröße
2,46 MB
Autor/Autorin
Maren Urner, Prof. Dr. Maren Urner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426454138

Portrait

Maren Urner

Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster sowie Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs. Sie studierte Kognitions- und Neurowissenschaften, u. a. an der McGill University in Montreal, und wurde am University College London in Neurowissenschaften promoviert. 2016 gründete sie das erste werbefreie Online-Magazin Perspective Daily für Konstruktiven Journalismus mit.

Seit September 2020 ist sie Kolumnistin bei der Frankfurter Rundschau. Ihre drei Bücher Schluss mit dem täglichen Weltuntergang (Droemer 2019), Raus aus der ewigen Dauerkrise (Droemer 2021) und Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen (Droemer 2024) sind SPIEGEL-Bestseller. Sie ist Preisträgerin des B. A. U. M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 in der Kategorie Wissenschaft.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sar89 am 05.02.2020
In der Schweiz macht die Republik ähnliches wie PerspectiveDaily. Ich mag den neurowissenschaftlichen Ansatz.
Maren Urner, Prof. Dr. Maren Urner: Schluss mit dem täglichen Weltuntergang bei hugendubel.de