Der kleine Laden des Glücks, Band 1: Evelyns Leben ist zerbrochen ¿ nach 28 Jahren Ehe hat ihr Mann sie verlassen und ihr erwachsener Sohn ist weit weggezogen. Nun muss sie auch noch das Haus aufgeben. Sie verlässt Texas und versucht einen Neuanfang in New Bern, wo sie sich ihren Traum von einem eigenen Quilt-Laden erfüllt. Doch ein spezialisiertes Fachgeschäft ist nicht einfach ein Selbstläufer. Mit Quilt-Kursen sollen neue Kunden angelockt werden ¿ darunter sind auch Abigail, Liza und Margot, die zu Evelyns Freundinnen werden. Dann schlägt das Schicksal zu¿
Erster Eindruck: Ein schön gestaltetes Cover ¿ gefällt mir.
Dieses Buch ist 2009 bereits unter dem Titel ¿Die Fäden des Schicksals¿ erschienen.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Evelyn und Abigail erzählt. Die vier Frauen sind sehr unterschiedlich: Evelyn freut sich sehr darauf, endlich ihrer Leidenschaft, dem Quilten und der Freude darüber, anderen diese Leidenschaft auch näherbringen zu können, nachzugehen. Abigail ist in New Bern sehr bekannt und für ihre Wohltätigkeit überaus geschätzt. Sie ist reich ¿ so reich, dass sie wohl nie im Leben alles Geld ausgeben könnte. Doch Geld ist bekanntlich nicht alles. Liza ist Abigails Nichte, die sie aber erst jetzt, wo Liza bereits 19 Jahre alt ist, kennenlernt. Lizas Mutter Susan, Abigails Schwester, ist vor zwei Jahren an Brustkrebs verstorben. Margot ist auf Jobsuche, verliert aber trotz Absagen nie ihre gute Laune. Sie ist jemand, der gleich anpackt, wenn Not an der Frau ist. Der Aufbau eines Geschäfts, erste zarte Fäden von Freundschaft, und dann eine Nachricht, die das Leben aller verändert¿
¿Wenn deine Träume zu Staub zerfallen, ist es vielleicht Zeit zum Staubsaugen.¿ Ist das nicht grossartig?
Es war sehr berührend, in die Leben der Frauen hineinblicken zu können. Insbesondere auch in das von Mary Dell, Evelyns Freundin aus Texas. Mary Dell gestaltet unwahrscheinlich schöne Quilts, deren Farben jeweils ihr Sohn Howard, der am Down Syndrom leidet, mit einem stilsicheren Händchen auswählt. Ihr selbst liegt die Farbzusammenstellung überhaupt nicht, was man auch an ihrem zuweilen sehr schrillen Auftreten sehen kann. Aber man sieht niemals in das Innere hinein, ausser jemand öffnet sich dementsprechend¿
Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber es wird ganz bestimmt nicht das letzte gewesen sein (abgesehen davon, dass Band 2 dieser Reihe schon auf meinem Reader auf mich wartet). Der Schreibstil hat mich sehr an Debbie Macomber erinnert, deren Bücher ich sehr gerne mag. Verlust, Träume, Neuanfang, Krankheit, Freundschaft, Liebe und Quilten sind einige der behandelten Stichworte. Die Geschichte hat sich flüssig lesen lassen und mit jeder Seite wollte ich mehr über die Protagonisten erfahren. Ich hatte das Gefühl, dass ich selbst in New Bern war und zusammen mit den Freundinnen die Geschichte miterlebt habe. Von mir kann es daher nur die vollen 5 Sterne geben; vielen Dank.