Achtung! Es handelt sich um Band 13 einer Reihe. Die Bücher können zwar unabhängig voneinander gelesen werden, dennoch könnte diese Rezension Spoiler enthalten, da Protagonisten aus den Vorgängerbänden eine Rolle spielen.Inhalt:Noah Coleman, Cousin der Abbott-Kinder, leitet die Baufirma, die für den Wiederaufbau des Admiral Butler Inns zuständig ist. Seit vor drei Jahren seine Ehe in die Brüche ging, hat er genug von Beziehungen. Doch die Architektin Brianna treibt ihn in den Wahnsinn. Erst streiten sie sich die ganze Zeit, doch dann zwingt sie die Hotelbesitzerin zu einem Date und plötzlich kommen sie sich näher...Meine Meinung:Ich bin von Beginn an ein großer Fan dieser Reihe. Ich liebe die Abbott-Familie und die wunderbare Kleinstadt in Vermont. Es hat mir großen Spaß gemacht, diese Famile auf der Suche nach der Liebe zu begleiten. Mit Noah ist jetzt mal wieder ein Cousin an der Reihe.Noah hat sich vor drei Jahren von seiner Frau getrennt. Seine Geschwister wissen nicht, was damals passiert ist. Seither hält sich Noah zurück. Er bleibt lieber für sich und konzentriert sich auf seine Arbeit. Dort lernt er Brianna kennen. Sie ist Architektin und kommt aus Boston. Gemeinsam arbeiten sie am Wiederaufbau des Admiral Butler Inn, das bei einem Brand eingestürzt war. Brianna treibt Noah in den Wahnsinn, weil er das Gefühl hat, von ihr kontrolliert zu werden. Er fühlt sich in seiner Arbeit eingeschränkt und das führt ständig zu Streit. Aber irgendwie gefällt sie ihm auch.Brianna versucht sich in einer von Männern dominierten Branche durchzusetzen. Das ist nicht immer leicht, vor allem wenn sie ständig die Fehler von anderen korrigieren muss, da die sich nicht an ihre Anweisungen halten. So wie Noah. Noah treibt Brianna in den Wahnsinn, weil sie den Eindruck hat, dass er ihr nicht zuhört und sie absichtlich auflaufen lässt. Doch irgendwie gefällt er ihr auch.Als die beiden von der Hotelbesitzerin beim Streiten erwischt werden, verdonnert diese sie zu einem Abendessen, um den Konflikt zu lösen. Bei dem Essen kommen sich Noah und Brianna näher, doch beide haben viel Ballast aus der Vergangenheit im Gepäck. Für eine gemeinsame Zukunft muss hier viel aufgearbeitet werden, wobei dieses Mal schwerwiegendere Probleme thematisiert werden. Beide werden von ihren früheren Beziehungen und den damit verbundenen Gründen für die Trennungen eingeholt und müssen sich ihrer Vergangenheit stellen.Die Geschichte ist definitiv nicht locker und solide, dafür gehen die Themen zu sehr in die Tiefe. Dennoch lässt sie sich gut lesen, da der Schreibstil trotzdem locker und flüssig ist. Die Perspektive wechselt meist zwischen Noah und Brianna. Es gibt ein Wiedersehen mit den Abbotts, insbesondere Molly, Lincoln und Elmer, die Geschichte von Hunter und Megan geht weiter und auch Max spielt eine kleine Rolle. Mir gefällt, dass auch manchmal ein kleiner Ausblick auf den nächsten Band enthalten ist, weil die Geschichte der jeweiligen Protagonisten dann bereits im Vorgängerband beginnt. Das ist hier zum Beispiel der Fall. Dafür gab es hier nicht so viele ausführliche Liebesszenen, was ich bisher immer ein wenig kritisiert habe, weil ich sie zu übertrieben fand.Auch wenn sämtliche Bücher bisher vorhersehbar waren, lese ich sie einfach gern. Die Bücher halten, was sie versprechen. Ich erwarte eine romantische Geschichte mit Happy End und die bekomme ich hier immer auf jeden Fall. Manchmal passt das einfach zu meiner Stimmung. Es sind Wohlfühlbücher, auch wenn die Themen teilweise tiefer gehen, aber das macht die Handlung authentischer. Ich bin schon sehr gespannt auf die Geschichte von Max, die die Autorin in der Danksagung als großes Finale angekündigt hat. Bis dahin sind wohl erstmal die restlichen Colemans dran.