Grenzdorf - ein verschlafener Ort am Rand der Welt, voller schräger Gestalten, großer Träume und bester Pizza. Im Zentrum: Riccos "Pizzeria Olé", Treffpunkt für Waschbären, Dachse, Papageien und Bären, die lieber über Teig als über Politik streiten - bis eines Tages eine Fremde auftaucht: eine schweigsame Katze, die wortlos hinter dem Tresen zu arbeiten beginnt. Niemand weiß, woher sie kommt. Niemand erfährt, wie sie heißt. Und doch verändert sie alles. Zunächst ist da nur ihre stille Präsenz, ihr wachsamer Blick, ihr präzises Gespür für Ordnung im Chaos. Doch dann mehren sich unheimliche Vorfälle. Geräusche in der Nacht. Ein Beben aus dem Meer. Und ein seltsames Leuchten über dem alten Baum im Grenzgebiet - dort, wo sich einst eine uralte Spinne ein Netz webte, das noch immer hält. Seit über 900 Jahren. Während die einen tuscheln, die anderen verdrängen und wieder andere Pläne schmieden, rückt etwas Dunkles näher. Etwas, das mehr ist als ein Gerücht. Was hat es mit den Käfern auf sich, die plötzlich überall auftauchen - und was verbirgt die Katze mit den stillen Augen, deren Verhalten bald niemandem mehr entgeht? Ein modernes Tiermärchen über Zusammenhalt, Trauma, Rettung und die Kraft, auch ohne Worte zu wirken. Der erste Band einer epischen Geschichte über das Grenzland - mit Humor, Tiefe, leiser Magie und Figuren, die man nicht vergisst.