Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Aufbruch in die Dunkelheit | Mark Stichler
Produktbild: Aufbruch in die Dunkelheit | Mark Stichler

Aufbruch in die Dunkelheit

Historischer Roman

(11 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Geschichte zweier Familien in einer ebenso hoffnungsvollen wie schicksalhaften Zeit

1890: Die Möbelmanufaktur Jakob Mandelbaums blüht zur Zeit der Industrialisierung genauso auf wie die Stadt Waldbrügg im Südwesten Deutschlands. Seine Familie und er führen ein luxuriöses Leben. Umso empörter und enttäuschter ist sein Freund, der Bürgermeister und Tuchhändler Franz Escher, als Mandelbaum bei einem Geschäft einen günstigeren Konkurrenten vorzieht.
Und Escher ist nicht der Einzige, der den Reichtum der Mandelbaums kritisch beäugt. Die sogenannten nationalen Clubs
bekommen - angeführt von dem undurchsichtigen Michael Maarsen - zunehmend neue Anhänger, die die Juden als das Übel der Gesellschaft ausgemacht haben und nur auf eine Möglichkeit warten, sie ihrer vermeintlich gerechten Strafe zuzuführen.
Als Jakobs Schwester Jella mit ihrer schönen Tochter Esther nach Waldbrügg kommt, spitzt sich die Lage zu. Selbst Michael Maarsen ist beeindruckt von der jungen Frau, ebenso wie Franz Eschers Sohn Eduard, der sich Esthers Charme nicht entziehen kann. Beim Frühlingsfest kommt es zur Eskalation, als der angetrunkene Maarsen Esther zum Tanz auffordert und die beiden widerstreitenden Lager aufeinandertreffen. Am nächsten Morgen findet man eine Leiche und die Nationalisten sehen sich bestätigt, dass die Familie Mandelbaum einen der Ihren umgebracht haben und schwören blutige Rache . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,22 MB
Reihe
Mandelbaum-Reihe, 1
Autor/Autorin
Mark Stichler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783948346225

Portrait

Mark Stichler

Mark Stichler hat sich lange an unterschiedlichen Studiengängen versucht, dann ein Volontariat absolviert und als Redakteur gearbeitet. Er war Sänger und Gitarrist in verschiedenen Bands. Stichler ist Weinhändler und arbeitet außerdem seit vielen Jahren als Autor und freier Journalist. Neben seinen Romanen gibt es von ihm inzwischen eine Vielzahl von Kinder-, Jugend-, Film und Serienbüchern.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon lesehaeschen am 10.08.2022
Als großer Fan historischer Romane habe ich mich auf diesen 500-seitigen Schinken gefreut, der ein eher farbloses und zurückhaltendes Cover und einen allgemeinen Titel besitzt. Beides passt jedoch sehr gut zum Inhalt und vor allem zur Epoche.Wir begleiten mehrere Perspektiven durch ihren Alltag und ihre Abenteuer, darunter die beiden Brüder sowie Vater Escher und einige Mitglieder der Familie Mandelbaum. Alle Figuren der beiden Familien sind auch Protagonisten, sodass man stets das Familienleben, die Lebenssituation und vor allem die internen Problematiken und Schicksale beider Familien ab Beginn lückenlos mitbekommt. Damit ist das Buch quasi eine Art Familienroman mit Dramenelementen. Im Großen und Ganzen besteht die Handlung auch aus dem Alltagsleben, das sich immer weiter rund um das Thema Antisemitismus zuspitzt. Allerdings fehlte mir ein bisschen der Spannungsaufbau, vor allem gegen Ende hin hätte es ruhig bergauf gehen können. Nichts desto trotz endet das Buch mit einem Cliffhanger, so dass man Lust auf den zweiten Band hat, den ich auch gleich danach angefangen habe.Trotz kleiner Actionszenen ziehen sich die 500 Seiten teilweise etwas, was vermutlich hauptsächlich am Genre liegt. Außerdem ist das Buch ziemlich vorhersehbar. Allerdings konnte ich mich gut in die damalige Zeit und vor allem das Dörfliche verlieren. Also habe ich es genossen, in die Vergangenheit zu reisen.Noch ein Hinweis: Im Vordergrund steht der sich anbahnende Antisemitismus. Antagonist Maarsens Hassreden im Buch sind nicht ganz ohne und man sollte sich auf jeden Fall auf das Thema einlassen können bzw. sich dafür interessieren.Resümee: Ein gut geschriebener, detaillierter und langsamer historischer Roman über das Schicksal zweier Familien aus dem 19. Jahrhundert. Wer sich für die Epoche interessiert, dem empfehle ich dieses ausführliche Familienporträt mit Dramenelementen sehr!
LovelyBooks-BewertungVon Juditha am 06.03.2022
Beim Lesen dieses fast 500 Seiten starken Buches hatte ich das Gefühl, in längst vergangene Zeiten einzutauchen. Obwohl die Thematik vollkommen anders ist, erinnerte mich der Schreibstil an Theodor Fontanes Effie Briest.Ich mag es etwas rasanter und actionreicher, wenn ich lese, möchte ich mitgerissen werden in andere Zeiten, andere Welten, bei diesem Buch fiel es mir schwer, die Konzentration zu behalten und mich in die Situation hineinzuversetzen. Ich habe einige Passagen überblättert und bin nun gespannt auf den zweiten Band, den habe ich erst einmal auf meine To-Read-Liste gesetzt.
Mark Stichler: Aufbruch in die Dunkelheit bei hugendubel.de