Luisa Berger hat nur drei bescheidene Wünsche: funktionierendes WLAN, eine Waschmaschine, die keine Socken frisst, und dass niemand entdeckt, dass sie halb Puma ist.
Doch dann zieht Viktor Schneider in die Wohnung gegenüber ein - ein 140 Jahre alter Vampir mit dem Aussehen eines Unterwäschemodels, der offen mit seinen Fangzähnen prahlt und ihr WLAN stiehlt.
Während Luisa verzweifelt versucht, ihre übernatürliche Natur zu verbergen (besonders die peinlichen Katzenohren, die immer dann auftauchen, wenn sie aufgeregt ist), scheint Viktor es geradezu darauf anzulegen, sie aus der Reserve zu locken. Mit seinem altmodischen Charme, seiner Vorliebe für ABBA-Songs unter der Dusche und der irritierenden Angewohnheit, ohne Hemd Frühstück zu kochen.
Zwischen Wäschekorb-Dramen, magischen Suppen der Vermieterin und einem Werwolf als Chef entwickelt sich etwas, das gefährlicher ist als jeder Vollmond: Gefühle. Echte, chaotische, mit Fell und Blut verschmierte Gefühle.
"Feuer, Fell und Frühstück" ist eine humorvolle paranormale Romanze über zwei übernatürliche Wesen, die versuchen, in einer Welt voller Alltagsprobleme klarzukommen - ohne dabei die ganze Nachbarschaft in Brand zu setzen oder die Waschmaschine im Keller zu ruinieren.
Warnung: Dieses Buch enthält bissige Dialoge, fellige Situationen und einen Vampir, der seine Blutkonserven in der Mikrowelle aufwärmt. Nichts für schwache Nerven oder Leute ohne Sinn für Humor!
Klicken Sie jetzt, um herauszufinden, ob Liebe zwischen einer Halbformwandlerin mit Kontrollproblemen und einem Vampir mit Technikphobie eine Chance hat!
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nachbarn mit Nebenwirkungen: Eine übernatürlich komische Liebesgeschichte (Berühr mich nicht sanft, #9)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.