Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Trotz alledem | Marusa Krese
Produktbild: Trotz alledem | Marusa Krese

Trotz alledem

(2 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von slowenischen Partisaninnen und Partisanen im Zweiten Weltkrieg, über die Nachwirkungen des Kommunismus in Familie und Gesellschaft, Studierendenproteste und das Leben als Mutter, Schriftstellerin und Ehefrau: MaruSa Krese war Dichterin und Journalistin, sie war Weltbürgerin, Störenfried und Friedenskämpferin. Aufmerksam und kompromisslos erzählt sie in ihrem Roman »Trotz alledem« die unmöglich lineare Geschichte ihrer Eltern, Ehen, Kinder und Länder.
Ein Roman über die Frage, was Menschen tun und was ihnen widerfährt, wenn Staaten und Länder entstehen und zerfallen, wenn die Sieger die Geschichte schreiben. MaruSa Krese war eine legendäre Kämpferin für die Freiheit in Wort und Schrift.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Dateigröße
5,14 MB
Autor/Autorin
Marusa Krese
Übersetzung
Liza Linde
Nachwort
Ilma Rakusa
Verlag/Hersteller
Originalsprache
slowenisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104917504

Portrait

Marusa Krese

MaruSa Krese, geboren 1947 in Ljubljana, studierte Kunstgeschichte und Psychotherapie und lebte später in Iowa/USA, in England, Tübingen, viele Jahre in Berlin und einige Jahre in Graz. Als Kind einer Partisanin und eines Partisanen war sie schon als Jugendliche kritisch jeglicher Ideologie gegenüber und aktiv in der 68er-Studentenbewegung in Ljubljana. MaruSa Krese war eine der wichtigsten Vermittlerinnen zwischen dem deutschsprachigen und dem slowenischen Kulturraum. Für ihr humanitäres Engagement im Bosnienkrieg erhielt sie 1997 das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. MaruSa Krese starb 2013.

Pressestimmen

Maruša Kreses Buch "Trotz alledem" rührt durch das Pathos der Unmittelbarkeit, Nähe und persönlichen Betroffenheit. Alfred Pfoser, Falter

Kreses Abgesang auf die Geschichte Jugoslawiens erzählt stilistisch eindrücklich von ihren Eltern, von Slowenien und ihrem eigenen Leben. Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel

[. . .] schier unfassbar, dass ein Jahrzehnt vergehen musste, bis dieser Ausnahme-Roman [. . .] auf Deutsch erschienen ist [. . .] kein Wort ist zu viel in diesem grandiosen Erzählwerk Conelius Hell, Österreichischer Rundfunk, Ö1 (Ex libris)

Atemlose Prosa Alexander Kluy, Buchkultur

[. . .] großartig erzählt. Richard Kämmerlings, Welt am Sonntag

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste