Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Frauen und Macht | Mary Beard
Produktbild: Frauen und Macht | Mary Beard

Frauen und Macht

Ein Manifest

(47 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch zur großen Debatte um Feminismus, Gleichberechtigung und #MeToo, Spiegel-Bestseller und Nr. 1-Bestseller in Großbritannien: Mary Beard, Cambrige-Professorin für Alte Geschichte, ist eine der bekanntesten Intellektuellen weltweit. Mit Humor und Scharfsinn erzählt sie, wie mächtige Frauen im Laufe der Geschichte behandelt und gesehen wurden, von Medusa und Athene bis zu Angela Merkel. Und zeigt, wie Frauen vor allem daran gehindert wurden und werden, Macht zu erlangen. Ein leidenschaftlicher Aufruf an Frauen, sich jetzt die Macht zu nehmen und nicht auf die nächste #MeToo-Debatte zu warten!
Immer wieder mischt sich Mary Beard leidenschaftlich und streitbar in aktuelle Diskussionen ein. Frauenfeindlichkeit und Sexismus sind Themen, die sie seit langem begleiten - auch persönlich - und die anzuprangern sie nicht müde wird.
»Ein kraftvolles Manifest. « New York Times
»Ein moderner feministischer Klassiker. « The Observer
»Mary Beard zeigt, wie Frauenfeindlichkeit funktioniert und warum sie sich so hartnäckig hält. « The Guardian
»Ein unwiderstehlicher Aufruf an Frauen, sich zu Wort zu melden, Macht zu nutzen und neu zu definieren. « People Magazine

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
112
Dateigröße
7,21 MB
Autor/Autorin
Mary Beard
Übersetzung
Ursula Blank-Sangmeister
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104909196

Portrait

Mary Beard

Mary Beard lehrt an der Cambridge University Alte Geschichte. Sie gilt in der angelsächsischen Welt als die bekannteste lebende Althistorikerin und zugleich als eine der streitbarsten. Immer wieder schaltet sie sich in aktuelle Debatten ein. Sie ist Herausgeberin des Bereichs Altertumswissenschaften für das »Times Literary Supplement« sowie Autorin und Moderatorin der berühmten BBC-Serie >Meet the Romans<. Für ihre große Geschichte Pompejis erhielt sie 2008 den Wolfson History Prize. Im Juli 2010 wurde Mary Beard zum Fellow of the British Academy gewählt. 2016 erschien bei S. Fischer ihr Welt-Bestseller »SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms«.

Ursula Blank-Sangmeister studierte Latein und Romanistik in Marburg, Konstanz, Berkeley und Regensburg (Promotion in Latein), war in Regensburg wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lateinische Philologie und arbeitete in Hamburg und Kassel als Lehrerin. Seit 1991 übersetzt sie literarische Werke aus dem Lateinischen (u. a. Cicero, Livius, Sueton, Petrarca) und Sachbücher aus dem Französischen (u. a. Paul Veyne, Jean-Claude Schmitt) und Englischen (u. a. Michael Wood, Peter Connolly, Keith Hopkins, Seth Schwartz, Jane Ridley, Mary Beard).

Pressestimmen

Eine prominente Wissenschaftlerin, die nicht in der Feministinnen-Nische lebt, schwingt öffentlich feministische Thesen. Das ist neu. Und das ist bedeutsam. Heide Oestreich, taz

Frauen & Macht ist ein wunderbar zugespitzter, feministischer Text, scharfzüngig und nicht frei von Humor Susan Vahabzadeh, Süddeutsche Zeitung

Ein schmales Buch [mit der] Sprengkraft einer handtaschentauglichen Kleinwaffe. Susanne Mayer, Die Zeit

Bei so viel schlauem Feminismus werden selbst Antifeministen schwach. Wirtschaftswoche online

es ist die Stärke ihres Manifests [. . .], dass Mary Beard hier die Tiefe des kulturellen Ressentiments gegen Frauen benennt und dabei [. . .] die Gegenwart im Blick behält. Georg Diez, Der Spiegel

Das reich bebilderte Buch, das dem deprimierenden Befund einen trockenen Humor abtrotzt, ist ein Crashkurs in feministischer Geschichtsschreibung. Richard Kämmerlings, Die Welt

In einem schmalen Band fordert Mary Beard [ ] nichts weniger als ein Um- und Neudenken von Grundbegriffen unserer Zivilisation. Edwin Baumgartner, Wiener Zeitung

eine messerscharfe Analyse der Mechanismen in der abendländischen Kultur, mit denen Frauen zum Schweigen gebracht werden Regula Freuler, NZZ am Sonntag

Bewertungen

Durchschnitt
47 Bewertungen
15
47 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
21
4 Sterne
19
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon alasca am 30.03.2025
Teils überholte Sichten, teils aufschlussreiche Parallelen zur Antike noch heute. Nicht völlig verzichtbare Buchform zweier Vorträge.
LovelyBooks-BewertungVon Lou_Sandberg am 03.03.2025
Kluge Analyse, die verständlich die Mechanismen erklärt, die Frauen an der Macht hindern: unbedingt lesen!
Mary Beard: Frauen und Macht bei hugendubel.de