Der große Naturführer für alle, die essbare Pflanzen, Beeren und Pilze sicher bestimmen und genießen möchten.
Dieses umfassende Bestimmungsbuch führt Schritt für Schritt durch die Welt der heimischen Wildkräuter, Waldbeeren und Speisepilze. Mit ausführlichen Porträts, Fotos und genauen Erkennungsmerkmalen lernen Sie mit diesem Buch, essbare Pflanzen sicher zu bestimmen - von Brennnessel bis Waldmeister, von Himbeere bis Steinpilz.
Ob als Einsteiger, Hobby-Sammler oder Selbstversorger - dieser Leitfaden zeigt, wie Sie die Schätze der Natur verantwortungsvoll sammeln, verwenden und zubereiten. Die Kombination aus Naturführer, Kochbuch und Heilpflanzenratgeber macht das Handbuch zu einem unverzichtbaren Begleiter für unterwegs in Wald, Wiese und Garten.
Neben Tipps zur Pflanzenbestimmung, Pilzbestimmung und saisonalen Sammelzeiten erfahren Sie im Ratgeber, wie Sie Wildpflanzen in der Küche verwenden können - mit Kochideen, Rezepten und Hinweisen zur Haltbarmachung. Ideal für alle, die naturverbunden leben, auf regionale Zutaten setzen und die Vielfalt heimischer Pflanzen entdecken möchten.
Ein praxisorientiertes Wildkräuterbuch und Pilzbestimmungsbuch in einem - für Naturfreunde, Wanderer und Outdoor-Fans, die mit offenen Augen durch Wald und Flur gehen.
- Wildkräuter, Beeren & Pilze sicher bestimmen und erkennen
- Mit Rezepten zum Kochen, Trocknen & Haltbarmachen
- Ideal für Einsteiger, Hobby-Sammler & Selbstversorger
- Mit Pflanzen- und Pilzlexikon, Erkennungsmerkmalen & Fotos
- Perfekter Pflanzenführer für unterwegs in Wald, Wiese & Garten
Inhaltsverzeichnis
Die neue Lust an wilden Pflanzen
Feld und Wege
- Acker-Senf
- Breit-Wegerich
- Dost
- Echte Kamille
- Feld-Thymian
- Gänsedistel
- Gänse-Fingerkraut
- Gemeine Nachtkerze
- Gewöhnlicher Beifuß
- Große Brennnessel
- Große Fetthenne
- Große Klette
- Guter Heinrich
- Hirtentäschel
- Huflattich
- Klatsch-Mohn
- Kleinblütiges Knopfkraut
- Kornblume
- Natternkopf
- Rainfarn
- Taubenkropf-Leimkraut
- Vogelmiere
- Wegwarte
- Weißer Gänsefuß
- Wilde Malve
Wald und Waldränder
- Ährige Teufelskralle
- Bärlauch
- Echte Nelkenwurz
- Echtes Lungenkraut
- Giersch
- Hopfen
- Knoblauchsrauke
- März-Veilchen
- Scharbockskraut
- Schmalblättriges Weidenröschen
- Süßdolde
- Wald-Erdbeere
- Waldmeister
- Wald-Sauerklee
- Wald-Ziest
- Weiße Taubnessel
Wiese und Grasland
- Echter Beinwell
- Gänseblümchen
- Gewöhnlicher Frauenmantel
- Gundermann
- Löwenzahn
- Pastinak
- Rapunzel-Glockenblume
- Wiesen-Bärenklau
- Wiesen-Bocksbart
- Wiesen-Klee
- Wiesenknopf
- Wiesenlabkraut
- Wiesen-Margerite
- Wiesen-Salbei
- Wiesen-Sauerampfer
- Wiesen-Schafgarbe
- Wiesen-Storchschnabel
- Wilde Möhre
Feuchte Böden und Wassernähe
- Bachbungen-Ehrenpreis
- Breitblättriger Rohrkolben
- Echte Brunnenkresse
- Echtes Barbarakraut
- Gewöhnliches Schilf
- Japanischer Knöterich
- Kohldistel
- Mädesüß
- Pfennigkraut
- Wald-Engelwurz
- Wasser-Minze
- Wiesen-Knöterich
- Wiesen-Schaumkraut
Sträucher und Bäume
- Eberesche
- Echte Brombeere
- Eingriffliger Weissdorn
- Felsenbirne
- Gewöhnliche Berberitze
- Gewöhnliche Fichte
- Gewöhnlicher Wacholder
- Hänge-Birke
- Haselnuss
- Heidelbeere
- Himbeere
- Hunds-Rose
- Kornelkirsche
- Preiselbeere
- Rot-Buche
- Sanddorn
- Schlehe
- Schwarzer Holunder
- Sommer-Linde
- Stiel-Eiche
Pilze
- Austernseitling
- Butterpilz
- Echter Pfifferling
- Echter Reizker
- Fichten-Steinpilz
- Herbsttrompete
- Maronen-Röhrling
- Reifpilz
- Speisetäubling
- Wiesen-Champignon
Sammeln, Aufbewahren, Verarbeiten
Service
- Adressen
- Literatur
- Sammelzeitkalender
- Register
- Impressum