Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Buchingers Kochbuch

Ich koche nicht gerne, aber kann es sehr gut.

(27 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
eBook epub
22,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gutes Essen muss nicht immer perfekt aussehen - das weiß Influencer und Kabarettist Michi Buchinger schon lange. Nachdem er in seinen legendären Kochvideos auf YouTube nicht nur einmal unabsichtlich fast die Küche abgefackelt hat, erscheint nun endlich sein erstes Kochbuch!

Klar, in Michis chaotischer Küche geht gerne mal etwas schief: Das Grillhuhn verkohlt, das Backpapier fängt Feuer und die fertige Torte fällt kurz vor dem Anrichten zu Boden (kann schon mal passie-ren!), aber das Endergebnis schmeckt immer fantastisch.

Michis Ernährung? Ein Balanceakt zwischen gesund und Junk-Food. Statt weißem Reis gibt es Cauliflower-Rice, damit auch noch Platz für seinen berühmt-berüchtigten Chips-Toast bleibt. Ganz nach dem Motto: Gesund essen, um danach mit gutem Gewissen einen Wodka Martini zu trinken.
Hier wird nicht nur gekocht, sondern auch gekleckst, gelacht und genossen - so wie das im Leben nun mal auch ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Ich koche nicht gerne, aber kann es sehr gut. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Dateigröße
38,36 MB
Autor/Autorin
Michael Buchinger
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783710608414

Portrait

Michael Buchinger

Michael Buchinger startete 2009 mit zunächst nur für Freunde gedachten, lustigen You-Tube-Videos zum Thema Humor, Lifestyle und Selbstfindung. Inzwischen hat er bereits über 150. 000 Follower. Darüber hinaus betreibt Michi mit "Buchingers Tagebuch" einen wöchentlichen Podcast und hat mehrere Bücher veröffentlicht.

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
27 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
5
3 Sterne
5
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon JazzH am 09.11.2024
Simpel und kreativ Ich kannte Buchinger bisher nicht, aber er wirkt extrem selbstbewusst, aber auch egozentrisch. Genauso muss man sich seine Kreationen vorstellen. Nach einer kurzen Einleitung mit etwas Biographie von ihm geht es in sechs Kapiteln zu verschiedenen Kategorien mit kreativen Rezepten wie "Klassischer Chipstoast". Ich würde das nicht unbedingt als Kochen bezeichnen, habe aber durch dieses Rezept auch gelernt, dass manche Menschen so etwas anscheinend essen. Das war eines der Rezepte, die ich nicht testen wollte. Generell ist er aber ein großer Fan von Chips, was mich bei seiner Figur tatsächlich etwas wundert. Er ist zudem dem amerikanischen Trend verfallen und verwendet in Deutschland unüblich, die Maßeinheiten in Cups, wobei sie aber auch immer in Gramm dazugeschrieben sind. Nach dem Chipsbeladenen ersten Kapitel geht es aber recht normal weiter mit in meinen Augen richtigen Rezepten, die man auch gerne nachkocht. Abgerundet wird es mit Drinks und Süßem. Insgesamt empfehle ich das Buch aber aufgrund der omnipräsenten Figur eher nur Fans.
LovelyBooks-BewertungVon Larischen am 02.11.2024
Michi Buchinger kannte ich von YouTube, insbesondere seine Hasslisten habe ich mir regelmäßig angeschaut. Ich habe ihn als Genussmensch wahrgenommen, der aber nicht zu viel Aufwand betreiben möchte. Daher war mir klar, dass ein Kochbuch von ihm mir gefallen dürfte. In "Buchingers Kochbuch" sammelt er seine Lieblingsrezepte und ergänzt diese mit einigen amüsanten Anekdoten rund ums Kochen. Strukturiert ist das Kochbuch alles andere als klassisch: "Comfort Food/Kochen mit Chips", "Fitness", "Michi Express/Schnelle Küche", Entertaining", "Sieht Scheiße aus, schmeckt aber gut" und "Süßes".Ich habe in allen Kategorien etwas gefunden und war ausnahmsweise sogar mal begeistert vom Süßen. Normalerweise lasse ich Backrezepte eher links liegen, aber Michi konnte mich mit seiner Begeisterung fürs Backen wirklich anstecken. Die Rezepte sind einfach nachvollziehbar und geprägt von Michis Witz. Die Zutaten sind in der Regel auch alle ohne großen Aufwand zu besorgen. Michi kocht hauptsächlich mit Cups, es sind aber immer auch die Gramm-Angaben dabei. Alle Rezepte, die ich probiert habe, waren wirklich lecker und einfach umzusetzen. Mein Highlight, neben den Backrezepten, war Michi-o e Pepe, Michis Version von Cacio e Pepe. Eine wahre Käsebombe - ich lieb's! Die Gestaltung des Kochbuchs ist ansprechend aber auch etwas unkonventionell, passt super zu Michi. Wer ihn gar nicht kennt oder mit ihm nichts anfangen kann, wird vielleicht etwas zu viel Michi im Kochbuch haben. Ich fand es aber super und habe nicht nur leckere Rezepte gefunden, sondern mich auch gut amüsiert. Ich kann "Buchingers Kochbuch" wirklich nur empfehlen, seiner Aussage, dass er zwar nicht gerne kocht, aber dafür sehr gut, ist er gerecht geworden.
Michael Buchinger: Buchingers Kochbuch bei hugendubel.de