Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Merkbuch | Michael Rutschky
Produktbild: Das Merkbuch | Michael Rutschky

Das Merkbuch

Eine Vatergeschichte

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Vater, Jahrgang 1893, kleiner Angestellter bei einer großen Wirtschaftsprüfungsfirma, dokumentiert zwischen 1951 und 1973 sein Arbeitsleben in einer Serie von Notizkalendern. Zunächst bleibt rätselhaft, wozu er sie braucht: Um seinen Vorgesetzten jederzeit Auskunft über seine Arbeitsorte und -zeiten geben zu können? Um seine Einnahmen und Ausgaben unter Kontrolle zu halten? Oder gar, um sich des Aufschwungs zu vergewissern, den die junge Bundesrepublik unverkennbar nimmt?
Und dann wirken sich die Merkbücher des Vaters auch noch als Vorbilder in seiner Familie aus. Mutter und Sohn beginnen ebenfalls, in Notizkalendern ihren Alltag aufzuschreiben, sogar ausführlicher als der Vater. Das Büchlein funktioniert als eine Art Tagebuch vor dem Tagebuch, als Literatur vor der Literatur.
Michael Rutschky rekonstruiert anhand der Notizen einer Familie deren Leben in der frühen Bundesrepublik. Doch er liefert mehr: Die Notizen über Zugabfahrtszeiten, Wocheneinkäufe und Klassenarbeiten ergeben nach und nach nicht nur die Geschichte einer Familie, sondern, im Zusammenhang betrachtet, eine eindrucksvolle und anrührende Frühgeschichte der Bundesrepublik.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
276
Dateigröße
11,65 MB
Autor/Autorin
Michael Rutschky
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518764206

Portrait

Michael Rutschky

Michael Rutschky wurde 1943 in Berlin geboren. Er war Redakteur der Zeitschriften Merkur und Transatlantik sowie Herausgeber der Zeitschrift Der Alltag. 1997 erhielt er für sein essayistisches Werk den Heinrich-Mann-Preis der Berliner Akademie der Künste. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Erfahrungshunger. Ein Essay über die siebziger Jahre (1980) und Wie wir Amerikaner wurden. Eine deutsche Entwicklungsgeschichte (2004). Zuletzt war Rutschky freier Autor und arbeitete für Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen. Rutschky starb am 18. März 2018 in Berlin.



Pressestimmen

»So entsteht in behutsamer, poetischer Sprache das Bild eines noch einmal davongekommenen Staates, in dem die Bürger den aufrechten demokratischen Gang erst langsam lernen.«

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Merkbuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Rutschky: Das Merkbuch bei hugendubel.de