Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zerrissen | Michael Tsokos, Prof. Dr. Michael Tsokos
Produktbild: Zerrissen | Michael Tsokos, Prof. Dr. Michael Tsokos

Zerrissen

True-Crime-Thriller

(187 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Rechtsmediziner Dr. Fred Abel ist zurück - in einer nervenzerreißenden Mischung aus True Crime, klassischer Ermittlung und hartem Thrill
Dr. Fred Abel muss vor Gericht in einem besonders schweren Fall von Misshandlung aussagen. Bei dem Opfer, einem kleinen Mädchen, handelt es sich ausgerechnet um die Nichte seiner langjährigen Kollegin Sabine Yao. Das Verhältnis zwischen den beiden Rechtsmedizinern ist dadurch äußerst angespannt.
Währenddessen findet Privatermittler Lars Moewig, Fred Abels alter Freund, in seinem Kickboxclub eine grausam zugerichtete Leiche in einem Boxsack. Lars muss wissen, wer in seinem Club Männer in Sandsäcke einnäht und bittet Abel um Hilfe. Schon bald führen ihre Nachforschungen sie in die Welt der libanesischen Drogen-Clans. Eine Schattenwelt, in der es weder Gefangene noch Zeugen geben darf, seien sie auch noch so jung und unschuldig . . .
»Zerrissen« ist Band 4 der Fred Abel-Reihe von Michael Tsokos und setzt die True-Crime Bestseller-Trilogie »Zerschunden«, »Zersetzt« und »Zerbrochen« mit atemberaubender Spannung fort.
Die spannenden True-Crime-Thriller um Dr. Fred Abel sind in folgender Reihenfolge erschienen:

- Zerschunden (Michael Tsokos & Andreas Gößling)
- Zersetzt (Michael Tsokos & Andreas Gößling)
- Zerbrochen (Michael Tsokos & Andreas Gößling)
- Zerrissen (Michael Tsokos)
- Zerteilt (Michael Tsokos)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
4,07 MB
Reihe
Die Fred Abel-Reihe, 4
Autor/Autorin
Michael Tsokos, Prof. Dr. Michael Tsokos
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426457450

Portrait

Michael Tsokos

Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine Bücher sind allesamt Bestseller. Einige seiner True-Crime- und Sachbuch-Bestseller wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung erfolgreich verfilmt. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit.

Wolf-Ulrich Schüler arbeitet als Journalist bei RTL und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Köln.

Pressestimmen

"Gute Recherche, hochspannende Story und viel Fachwissen = Tsokos in Höchstform!" Lebensart im Norden

"Brillanter Thriller mit eingebauter Milieustudie." www. how2find. de

"Nervenzerreißender Mix aus True Crime und hartem Thrill" Meins

"Ein Pageturner, der seinesgleichen sucht!" Giselas Lesehimmel (Blog)

"True crime at its best!" Lenas Bücherlounge (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
187 Bewertungen
15
187 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
128
4 Sterne
48
3 Sterne
9
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon TanteGhost am 26.08.2025
Spannung pur. Fiktionale Verbrechen, gar nicht so weit entfernt von der Realität gepaart mit waren Begebenheiten aus dem Berufsalltag eines Spannung pur. Fiktionale Verbrechen, gar nicht so weit entfernt von der Realität gepaart mit waren Begebenheiten aus dem Berufsalltag eines Gerichtsmediziners.Inhalt: Fred Abel macht eigentlich nichts weiter als seine Arbeit im gerichtsmedizinischen Institut. Allerdings ahnt er nicht, in was für einen Fall er mit seinen Beauftragungen hineingezogen wird.Alles sollte nichts weiter als eine ganz normale Obduktion sein. Ziel war es, herauszufinden, ob ein Ärztefehler vorliegt oder ob der Mann an den Folgen seiner Verletzungen gestorben ist. - Das Ergebnis hat den Hinterbliebenen der Leiche nicht gefallen und so gerät Fred Abel in die Fänge einer Illegalgen Familienbande, welche in Deutschland das Drogengeschäft an sich reisen will. Sie will den Arzt, der ihrer Meinung nach am Tod ihres Oberhauptes schuld ist, ans Messer liefern. Dazu muss Fred Abel aber ein Obduktionsergebnis abliefern, welches zu ihren Gedanken passt und nicht etwa den Arzt entlastet.Lisa, die Lebensgefährtin von Abel, gerät ins Visier der Bande. Ihr Leben und das des ungeborenen Lebens stehen auf dem Spiel.Fazit: Ein einfaches Cover in Grau mit einem Riss. - Passend zu dem Titel "Zerrissen". Das Graue soll wohl ein Stück Stoff darstellen. Ich assoziiere das jetzt mit dem Boxsack, in dem die erste Leiche gefunden wurde, als der Umfang des kompletten Falles noch nicht so richtig bekannt war. - Fakt ist jedenfalls, dass das Cover sich durchaus deckt mit dem, was in den vorangegangenen Bänden dieser Reihe so auf dem Cover war. Ein Wiedererkennungswert ist durchaus gegeben und sehr angenehm.Schon der Einstieg in die Handlung war so fesselnd, dass mich das Buch gleich hatte. Sofort war zu merken, dass Herr Tsokos durchaus Ahnung hat von dem, was er so schreibt. Er kann hier wirklich zahlreiche mehr als obskure Fälle aus seinem realen Berufsalltag hernehmen und diese dann verwursten. So geschehen bei der Nebenhandlung mit der Frau, welche in ihrem Leichensack von den Toten wieder auferstanden ist. Diesen Fall hat er in einem seiner Sachbücher bereits beschrieben und ich möchte in dem Moment nicht in der Haut des Studenten gesteckt haben, der das erleben musste.Als Aufhänger für den Ärztefehler und seiner Folgen war dieser Fall sehr geeignet. So schnell wurde aus einem unbescholtenen Arzt ein Mann mit dunklen Flecken auf seinem weißen Kittel und er musste um seine Reputation kämpfen. - Dass er dann ein so aussichtsloses Schutzopfer auf den Notop-Tisch bekommt, war dann ein wirklich fieser Kniff vom Autor. So wie sich der Fall dargestellt hat, hatte der Mann absolut keine Überlebenschance. Das war einfach ein Ding der Unmöglichkeit.Der ganze Fall hatte mich von Anfang bis Ende komplett in seinem Bann. Wie sich die einzelnen Handlungsstränge so nach und nach aufeinander zu bewegt haben, hat das Alles noch realer und irgendwie schauerlicher gemacht. - Das Ende hat mich nicht so wirklich zufrieden gestellt. Zu offen war die ganze Szenerie, wie er auf das werdende Leben reagiert, ob das Kind überlebt und was das mit den beiden als Paar macht. Aufgemuntert hat mich hier nur das Versprechen, dass es einen weiteren Band geben wird, wo dann dieser Teil der Handlung hoffentlich irgendwie weiter geht.Ich war gefesselt und habe das Buch in nur zwei Sitzungen durchgelesen. Beim Lesen hatte ich ein farbenfrohes und gnadenloses Kopfkino vor meinem geistigen Auge. Auch das Thema mit der Schwangerschaft und den daraus folgenden Gedankengängen war sehr gut behandelt und glaubhaft in die Handlung eingebaut.In jedem Fall ist sehr gut ersichtlich, dass Herr Tsokos Ahnung hat, wie es in so einem gerichtsmedizinischen Institut abläuft, wer wann welche Fälle zugeteilt bekommt und wie so eine Sektion abläuft. Auch hier gab es einige Szenen, die mich wirklich stark beeindruckt haben.Der Fall an sich ist abgeschlossen, aber was die Reihe und den Protagonisten angeht, kann man das hier wirklich bis ins Unendliche weiterspinnen, und ich hoffe, dass Herr Tsokos mit seinen Büchern so schnell nicht aufhört.Das Taschenbuch war locker aber haltbar geklebt, sodass das Buch durchaus mehrere Lesedurchgängen durchhalten kann. Seitenaufteilung und Schriftgröße sind augenfreundlich und durchaus zum Dauerlesen geeignet, was in diesem Fall auch durchaus nötig war.Ich kann das Buch nur wärmsten Herzens empfehlen. Irgendwie hat man hier einen wirklich unglaublich spannenden Thriller und True Crime in einem Buch. Man merkt, dass der Autor eine Ahnung hat, von dem, was er da schreibt.
LovelyBooks-BewertungVon Skye-reads-books am 15.07.2024
Wenn Michael Tsokos einen Krimi schreibt, hat man als lesende Person wirklich das Gefühl, mitten im Geschehen zu stehen und wird vollkommen von der Geschichte vereinnahmt - manchmal etwas verwirrend, aber wenn man erst einmal drin ist, dann kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Dr. Abel ist Rechtsmediziner, hat schon einige Fälle gelöst, doch dieses Mal werden er und sein gesamtes Umfeld durch organisierte kriminelle Banden bedroht, die in Berlin zunehmend für Unruhe und Gewalt sorgen. Ein Rennen gegen die Zeit und gegen ein Netz aus Verbrechen, Gewalt, Drohungen und noch viele Geheimnisse, die es aufzudecken gilt.Ich bin mit diesem Roman in die Abel Reihe eingestiegen, was allerdings für mich persönlich voll okay gewesen ist - wenn die Vorgängerbände genauso spannend sind, dann sollte ich diese auf jeden Fall nachholen. Ansonsten ist es wirklich ein sehr komplexer, aber spannender Fall, der viele Aspekte mit sich bringt und fachlich top recherchiert ein Krimi von der guten Sorte ist!Super spannend, manchmal etwas verwirrend, was aber auch, wie gesagt, daran liegen kann, dass ich die vorherigen Bände nicht gelesen habe. Aber selbst das stört nur unwesentlich.Absolut verdient ein Bestseller...