Eine großartige Geschichte, die mich von Anfang an gefesselt und mitgerissen hat ¿ absolut empfehlens- und lesenswert.
Der Roman "Das Geheimnis von Dikholmen" von Michaela Abresch ist eine emotionale Geschichte, die in Schweden angesiedelt ist und auf drei Zeitebenen von Verlust, Trauer und Selbstfindung erzählt.""Damals habe ich begriffen, dass ein Traum viel schöner ist, solange er in der Ferne liegt. Solange er nicht zum Greifen nah ist."" [Seite 176]Auf der idyllischen schwedischen Schäreninsel Dikholmen finden drei Frauen in verschiedenen Epochen Zuflucht vor ihren Problemen: Eira, eine verzweifelte Frau, flieht 1960 in ein selbstgewähltes Exil. Acht Jahre später bringt die 17-jährige Inga, Tochter einer wohlhabenden Familie, auf genau dieser Insel ihr uneheliches Kind zur Welt. Und auch für Lillemor bedeutet Dikholem viel: Nach einem tragischen Verlust muss Lillemor wieder zu sich selbst finden.Als sich die Wege der drei Frauen kreuzen, entdecken sie ein gemeinsames Schicksal, das ihre Leben miteinander verbindet.Die Autorin Michale Abresch schrieb mich im Juni 2025 an und stellte mir ihre beiden Romane vor, die von großen Familiengeheimnissen erzählen und in Schweden spielen. Außerdem fragte sie Rezensionen an, welche nach dem Lesen der Klappentexte gerne zusagte, da die wunderschönen Cover und auch die Handlung selbst und das Setting mein Interesse weckten. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die signierten Rezensionsexemplare bedanken.Ich begann mit dem Roman "Das Geheimnis von Dikholmen", der im März 2024 im Lübbe Verlag erschienen ist.Die Charaktere sind sorgfältig angelegt und ihre Geschichten sind so emotional - ich musste das ein oder andere Mal mit den Tränen kämpfen. Also: Unbedingt Taschentücher bereit legen.Eira, die im Jahr 1960 auf der Insel ankommt, ist eine Frau, die von ihrer Vergangenheit geplagt wird. Ihre Geschichte ist geprägt von Schmerz und Verlust, aber auch von der Hoffnung auf ein neues Leben. Inga, die 1968 auf der Insel ihr uneheliches Kind zur Welt bringt, ist eine junge Frau, die gegen die Konventionen ihrer Zeit ankämpft. Ihre Geschichte ist eine von Liebe, Verlust und Selbstfindung. Lillemor, die in der Gegenwart auf die Insel zurückkehrt, ist eine Frau, die nach Antworten auf die Fragen ihrer Vergangenheit sucht. Ihre Geschichte ist eine von Trauer, Schuld und der Suche nach Identität.Auch wenn die Zeitsprünge zwischen den verschiedenen Handlungssträngen zunächst etwas schwierig sind, fügen sich die einzelnen Geschichten schnell zu einer großen Erzählung zusammen. Michaela Abresch hat eine klare und bildhafte Sprache, die die Geschichte lebendig und greifbar macht. Die Beschreibungen der schwedischen Landschaft und der Schäreninseln sind so detailliert, dass ich mir alle Handlungsorte - vor allem die fiktive Insel Dikholmen - gut vorstellen konnte.Das Buch behandelt viele verschiedene Themen, wie Verlust, Tod, Trauer, Selbstfindung und psychische Erkrankungen. Die Autorin geht sensibel und authentisch mit diesen Themen um und schafft es, die Leser und Leserinnen emotional zu berühren. Die Geschichte ist auch eine von der Kraft der menschlichen Beziehungen und der Bedeutung von Familie und Freundschaft.Die Atmosphäre des Buches ist komplex und vielschichtig - wie ein Himmel mit dunklen Wolken, durch die aber immer mal wieder einzelne Sonnenstrahlen dringen. Die Autorin schafft es eine Atmosphäre aufzubauen, die von Spannung und Geheimnissen geprägt ist und mich bis zum Ende des Buches gefesselt hat.Und ganz nebenbei habe auch einiges über die Schäreninseln und Schweden selbst gelernt, was das Buch noch mal interessanter macht. Die Autorin hat eine tiefe und spürbare Verbundenheit zu Schweden und seiner Kultur, die sich in dem Buch widerspiegelt.Die Geschichte von Lillemor, Inga und Eira ist eine, die mich mit Sicherheit noch lange nach dem Lesen des Buches beschäftigen wird. Ich bin dankbar, dass ich dieses Buch lesen durfte und ich freue mich darauf schon ganz bald ein weiteres Buch von Michaela Abresch zu lesen. Danke für dieses emotionale und gelungene Leseerlebnis - ein absolutes Highlight!Fazit: "Das Geheimnis von Dikholmen" von Michaela Abresch ist ein empfehlenswerter Roman für alle, die Familiengeheimnisse und emotional tiefe Geschichten lieben. Die Autorin hat eine großartige Geschichte geschrieben, die mich von Anfang an gefesselt und mitgerissen hat - absolut empfehlens- und lesenswert und ein großes Highlight im Lesejahr 2025.