Michalis Patentalis
geboren in Düsseldorf und in Prosotsani bei Drama aufgewachsen. Er hat unter anderem Musik und Psychologie studiert und im Rundfunk gearbeitet. Außerdem hat er sich mit Schwarz-Weiß-Fotografie beschäftigt. Seit 1996 arbeitet er in der Abteilung für Psychotherapie an der Universität Düsseldorf. Seine Werke wurden in sechs verschiedene Sprachen übersetzt und seine Erzählung Rotkäppchen im Hochhaus ist mit dem Antonis-Samarakis-Preis ausgezeichnet. Seine Erzählung Das wunderschöne Lächeln der Ann Evil diente dem Regisseur A. Bafaloukas als Drehbuch.
Veröffentlichungen: Die Kurzsichtigkeit einer Stadt Gedichte (Vlg. Romiosini/Köln 1998); Gilete Contour Gedichte und Erzählung (Vlg. Romiosini 2002); Der Söldner Minotaurus Erzählungen (Vlg. University Studio Press, Thessaloniki 2008).
Beim Größenwahn Verlag Frankfurt am Main sind seine Kurzgeschichten »Das Bezauberte Lächeln der Ann Ewill« erschienen. In atemberaubend grotesken Zerrbildern fördert der Autor Geschichten aus dem menschlichen Unterbewusstsein zutage. Mittels Traumerlebnissen, verdrehten Perspektiven und abstrus scheinenden Sichtweisen führt er den Leser in eine irrationale Welt: »Alles begann an jenem merkwürdigen Abend. Der Mond, einem riesigen berauschten Auge ähnelnd, versuchte vergeblich seine vorgeschriebene Umlaufbahn um die Erde einzuhalten. Plötzlich ein kleines Stolpern an den Himmelsstufen, und der Mond stürzte in voller Größe in Petes Hirn hinein . . . «
Liebe Freunde des Surrealen, willkommen in der Welt des kultivierten Wahnsinns.