»Serres hat ein kleines, sehr großes Buch geschrieben, dem es gelingt, dass man sich nach seiner Leklüre stärker, neugieriger, fröhlicher fühlt. « Peter Praschl, WELT AM SONNTAG
»Glänzend geschrieben, enthält Serres' Gegenwartsanalyse geniale Gedankenblitze und neue, bedenkenswerte Einsichten. « Hans-Dieter Fronz, Stuttgarter Zeitung
»Alle vor 1970 Geborenen sollten dieses Buch lesen. « Jürgen Israel, Glaube und Heimat
»Anregungen zum Weiterdenken gibt das Buch reichlich, und es räumt auf mit dem einseitigen Beklagen unserer digitalen Errungenschaften. « Thomas Werner, Fränkischer Sonntag
»In einem kleinen Essay rührt der französische Philosoph Michel Serres an die großen Fragen des Wandels. « Winfried Kretschmer, changeX
»Dieses Buch, von einem Großvater und renommierten französischen Philosophen geschrieben, sollten alle Großeltern und Eltern lesen. « Mannheimer Morgen
»Serres hat trotzdem Recht: Jeder erleichterte Zugang zu Wissen hat in der Menschheitsgeschichte bis jetzt immer zur Folge gehabt, dass auch mehr Menschen mehr wissen. Der Zugang ist wichtig, dann kommt es auf die Eigenverantwortung der Individuen an. « Geist und Gegenwart