Ein neuer Charakter kommt hinzu, der an gewissen Stellen für humorvolle Abwechslung sorgt
Das Abenteuer in Avataris geht weiter. Der künstlichen Welt, in der man nach seinem Tod wie in einem Videospiel als Held Quests besteht, Loot aufsammelt und bei einer Niederlage einfach wiederaufersteht. Rob und seine Freunde werden weiterhin als Feinde des Systems gejagt, da ihnen die Künstlichkeit dieser Welt bewusst ist. Das neue Ziel der Machtinhaber ist es, eine Arena zu bauen, um die Kämpfe gegen den Feind fortan dorthin zu verlagern. Natürlich nicht ohne Hintergedanken.Man muss kein Profigamer sein oder Rollenspiele spielen, um diese Trilogie zu mögen. Der Spaß an Fantasy gepaart mit ein wenig Dystopie reicht vollkommen. Da der Truppe um Marten, dem Kampfmeerschweinchen-artige Squan mit der großen Klappe, und Ethan, den Bärenmenschen mit der großen Stärke, ein Mitglied fehlt, wird diesmal ein neuer Charakter aufgenommen, der zwar sehr hilfreiche Fähigkeiten besitzt, jedoch auf seine Art ziemlich aus der Rolle fällt. Was nicht selten für humorvolle Abwechslung sorgt. Für meinen Geschmack ein sehr gelungener Einfall. Zwischendurch hing der Spannungsbogen für mich ein wenig durch, insgesamt hat es die Trilogie auf unterhaltsame Weise vorangebracht. Vor allem, da sowohl neue Charaktere als auch weitere Hintergründe ins Spiel kommen. Es bleibt spannend.