Auch in dem dritten Teil um die Menschen in Wildberry Bay schlagen die Herzen höher und einige Protagonisten bekommen auch nach vielen Jahren noch eine Chance auf die wahre Liebe. Im Mittelpunkt des Romans stehen Gwendolyn, von allen nur Gwen genannt, und Neil. Gwen ist in einer unglücklichen Ehe mit einem narzisstischen und tyrannischen Ehemann gefangen. Ihre große Liebe blieb immer Neil, der sie damals verlassen hat, weil seine Ex-Freundin von ihm schwanger war. Heute ist Neil, Polizist, hat zwei Töchter und ist von seiner Frau geschieden. Als Gwen nach Wildberry Bay zurückkehrt und ihren Mann verlässt, ja regelrecht vor ihm flieht, begegnen die beiden sich erneut und alte Gefühle flackern wieder auf. Der Roman ist aus der Sicht von Gwen und Neil erzählt, die beiden Perspektiven wechseln sich ab, sodass ich eine gute Beziehung zu den beiden aufbauen konnte. Aber es gibt natürlich auch ein Wiedersehen mit vielen weiteren lieben Menschen in Wildberry Bay, die wir schon in den ersten beiden Bänden kennengelernt haben. Es ist ein klein wenig wie nach Hause kommen und alte Bekannte treffen. Ein richtiger Wohlfühlroman mit Sommer- und Urlaub-Vibes, perfekte Lektüre für einen gemütlichen Tag oder Abend. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut zu lesen, erzählende Passagen und Dialoge wechseln sich ab, sodass ein gutes Lesetempo zum Tragen kommt. Sehr süß fand ich, dass die Katze Elmo von Gwen eine tiefere Bedeutung und Aufgabe bekommt, auch wenn ich eigentlich Hunde-Fan bin. Weitere Themen des Romans sind Schwangerschaft und Kinderwunsch, der Flugzeugabsturz, Freundschaft, Zusammenhalt, Familie und Gewalt in der Ehe. Für mich sicherlich nicht das letzte Buch, welches ich von Miriam Covi gelesen habe, ich freue mich schon auf ihr nächstes Buch.