Inge Klottka (71) lebt auf dem Dykenhof ihren Traum einer Frauenwohngemeinschaft. Als der benachbarte queere Facettenhof sein zehnjähriges Jubiläum mit einem großen Fest feiern will, zieht Inge nach - mit ihrer eigenen Feier zum Dreißigsten, am selben Tag! Wiesenbüttel steht Kopf. Bald findet die 17-jährige Kati im Ruhrgebiet eine rätselhafte Einladung. Kati ahnt: In Wiesenbüttel könnte sie das Geheimnis um die Trennung ihrer Mütter lüften. Ihre Reise führt sie mitten hinein in ein turbulentes Doppel-Jubiläum - zwischen lila Luftballons, bunten Festtagsfähnchen und Begegnungen, die ihr Leben für immer verändern . . .
Mirjam Müntefering ist Filmwissenschaftlerin und Fernsehredakteurin, arbeitete für TV- und Print-medien. Seit 1998 ist sie mit Romanen für Erwachsene und Jugendliche erfolgreich und war in diversen Fernsehtalkshows zu Gast. Als hauptberufliche Autorin fühlt Mirjam Müntefering sich in vielen Genres wohl. Seit jeher setzt sie sich für die rechtliche Gleichstellung aller Partnerschaften ein und wirbt für mehr Diversität in der Literatur. In ihrer Freizeit widmet sie sich dem Tierschutz und führte viele Jahre lang eine eigene Hundeschule. Bisher erschienen im Helmer Verlag: »Anders geht immer« (2015), »Sonnenröschenwinter« (2018), »Unversehrt« und »Luna und Martje« (beide 2022).
Ein toller neuer Roman, bunter als ein Regenbogen... ¿¿
Ich bin begeistert von dem neuen queeren Roman von Mirjam Müntefering. Wer ihre queeren Romane wie z.B. "Die schönen Mütter anderer Töchter", "Anders geht immer" oder "Sonnenröschenwinter" toll findet, wird auch "Mittendrin im Lilabunt" lieben!Ich hatte mich schon lange auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht.Zum Buch:Das Besondere an dem (fiktiven) kleinen Dorf Wiesenbüttel in der Lüneburger Heide ist, dass es dort gleich zwei ungewöhnliche Wohngemeinschaften gibt: den von der 71jährigen Inge gegründeten "Dykenhof", eine Lesbenwohngemeinschaft, und den "Facettenhof", eine Wohngemeinschaft, in der alle möglichen queeren Menschen zusammenleben können. Dass die beiden Höfe rivalisieren, zeigt sich, als der Facettenhof sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen Fest feiern will. Inge kommt auf die Idee, am selben Tag auf dem Dykenhof eine Feier zum Dreißigsten Jubiläum zu feiern. Wird das gut gehen?Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Inge und Kati geschrieben. Kati ist siebzehn, bi, und sie findet im Papierkorb eine Einladung zur Feier des Dykenhofs und beschließt, nach Wiesenbüttel zu reisen, in der Hoffnung, dort das Geheimnis um ihre zwei Mütter zu entschlüsseln. In Wiesenbüttel trifft sie auf viele schillernde Menschen, freundet sich mit Inge an und vielleicht verliebt sie sich sogar in jemanden... Wer weiß?Das Buch hat viel Tiefgang und Witz und hat mich sehr gut unterhalten und sehr berührt. Diversität spielt eine große Rolle in dem Buch, außerdem werden auch Umweltthemen wie Lebensmittelrettung (sehr spannend dargestellt) oder vegane Lebensweise eingewebt.In Wiesenbüttel würde ich "Dorfkind" wirklich auch gerne leben!
Mirjam Müntefering: Mittendrin im Lilabunt bei hugendubel.de