Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dämmerung in Jakarta | Mochtar Lubis
Produktbild: Dämmerung in Jakarta | Mochtar Lubis

Dämmerung in Jakarta

Roman

(2 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die niederländischen Kolonialherren haben das Land verlassen. Die Aufsteiger lösen die soziale Frage glänzend - für sich und ihre Gefolgsleute. Wenn Müllwerker wie Saimun ihren Lohn für zwei Wochen erhalten, reichts kaum für die Hose auf Abzahlung. Gebratenes Hühnerfleisch ist ein unerschwinglicher Luxus. Mochtar Lubis entwirft in kräftigen Bildern das Panorama einer Großstadt - die Welt der Kaufleute, Beamten, Politiker, Schurken, der debattierenden Intellektuellen und der ewig zu kurz Kommenden. Der Roman, verfasst in einer Zeit, in der der Autor selbst politisch verfolgt wurde, gehört zu den großen Werken der indonesischen Literatur. Erst 1970, als er bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt war, durfte er im eigenen Land erscheinen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
2,59 MB
Autor/Autorin
Mochtar Lubis
Übersetzung
Diethelm Hofstra
Verlag/Hersteller
Originalsprache
Indonesisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783293305564

Portrait

Mochtar Lubis

Mochtar Lubis, geboren 1922 als Sohn eines Beamten auf West-Sumatra, war Journalist und Autor. Er übertrug Werke von John Steinbeck, Upton Sinclair und Irwin Shaw in seine Muttersprache. Für seine Geschichten und Romane erhielt er verschiedene nationale und internationale Auszeichnungen. Fast zehn Jahre verbrachte er im Gefängnis oder unter Hausarrest. Nach seiner Rehabilitierung wurde er Chefredakteur der Literaturzeitschrift Horison. Mochtar Lubis starb 2004.

Pressestimmen

»Müllmänner und Beamte, korrupte Politiker und Journalisten, reiche Lebemänner ohne Lebensziel und fruchtlos debattierende Intellektuelle schlagen sich in diesem Jakarta durchs Leben. Dieser Flickenteppich ergibt ein unglaublich dichtes, lebensnahes Bild von Jakarta und ist auch geschickt zu einem sehr flüssig zu lesenden Roman verwoben. « Alfred Ohswald, www. buchkritik. at

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste