Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Rausch | Nagib Machfus
Produktbild: Der Rausch | Nagib Machfus

Der Rausch

Roman

(4 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Omar al-Hamzawi ist erfolgreicher Anwalt in Kairo, fünfundvierzig, verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Eines Tages wird ihm bewusst , dass er eingeschlossen ist in einem schalen Alltag voller Kompromisse, in dem die einst glühend verteidigten Ideale keinen Platz mehr haben. Da fasst Omar den Entschluss, sich von der Last des bürgerlichen Daseins zu befreien und seine Familie zu verlassen. Rücksichtslos und verzweifelt zugleich stürzt er sich in ein rauschhaftes Leben ohne Schranken, jenseits aller Konventionen und Tabus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
3,11 MB
Autor/Autorin
Nagib Machfus
Übersetzung
Doris Kilias
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
arabisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783293305748

Portrait

Nagib Machfus

Nagib Machfus, geboren 1911 in Kairo, gehört zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart und gilt als der eigentliche »Vater des ägyptischen Romans«. Sein Lebenswerk umfasst mehr als vierzig Romane, Kurzgeschichten und Novellen. 1988 erhielt er als bisher einziger arabischer Autor den Nobelpreis für Literatur. Nagib Machfus starb 2006 im Alter von 94 Jahren in Kairo.

Pressestimmen

»Von Doris Kilias in gute deutsche Prosa übersetzt, packt einen diese Geschichte des saturierten ägyptischen Bürgers, der aus seinem perfekt organisierten Alltag auszubrechen versucht, durch ihre amoralische Radikalität. Die Rücksichtslosigkeit des Protagonisten auf Sinnsuche, die Banalität der neuen Antworten, die er auf die Frage nach dem Warum seiner Existenz erhält, ist zutiefst beunruhigend. « Stefan Nienhaus, Am Erker

»Sinnkrisen sind kein Monopol des Westens. Omar, der ägyptische Held von Nagib Machfus Roman Der Rausch , unterscheidet sich von den Problemgestalten der deutschen Literatur in den sechzigern nur dadurch, dass er fast ein Dichter geworden wäre. Das passiert im Orient leichter als in unseren Breiten. « Stefan Weidner, Die Zeit

»Machfus macht beim Lesen trunken, versetzt in sonderbare Stimmung zwischen Traum und Wirklichkeit. « Philipp Wascher, Südwind Magazin

»In dichten Sätzen und mit hoher dichterischer Qualität beschreibt Nagib Machfus nicht nur ein individuelles Schicksal, sondern zeigt auch, wie der Einzelne in ein Umfeld und in eine lange, zum Teil im Dunkeln bleibende Geschichte eingebunden ist. « Literatur glObal, Literaturnachrichten

»In diesem von Doris Kilias ausgezeichnet übersetzten Roman von 1966 beschreibt Nagib Machfus den Frust einer ganzen Generation an der zeitgenössischen Wirklichkeit in Ägypten. « Regina Karachouli, Sächsische Zeitung

»Dieser Roman nimmt sich einer Thematik an, die heutzutage aktueller denn je ist. Klar und präzise beschreibt Machfus die Verzweiflung des erfolgreichen ägyptischen Anwalts Omar, der plötzlich keinen Sinn mehr in seinem Leben sieht und in eine tiefe Krise schlittert. Feinfühlig und ausdrucksstark, ohne Kitsch und Sentimentalität, wird dem Leser Omars verworrene Seelenlandschaft näher gebracht. Ein Buch, das man so schnell nicht aus der Hand legt, was wohl mit Machfus Sprachgewalt zu tun hat, die eine Sogwirkung auf den Leser ausübt. Ein Geheimtipp für jede Bibliothek! « Cornelia Gstöttinger, BN-Österreichisches Bibliothekswerk

»Wahnsinnig ist Omar, dieser Bruder von Camus Fremden, gewiss nicht. Nur hellsichtig. Und konsequent. Machfus kleines großes Buch beschränkt sich auf die Schilderung eines Erdbebens, das alles einzureißen imstande ist. « Peter Zemla, Applaus Kulturmagazin

»Das Herz ist leer, den Kopf füllt die Trauer über verlorene Chancen. Die Vergangenheit ist fremd geworden, die Gegenwart unerträglich. Auf der Suche nach Sinn und Erfüllung flüchtet sich der Kairoer Anwalt Omar al-Hamzawi vor Beruf und Familie in kurzlebige Abwechslung und schließlich in die Einsamkeit. « Silvia Vogt, General-Anzeiger

»Es geht um die Frage, wie man aufrichtig leben kann, ohne seine Prinzipien zu verraten. « Hermann Bach, Harburger Anzeigen und Nachrichten

»Wirkt Machfus Sprache zu Beginn nüchtern, steigert sie sich parallel zur verzweiflungsgetriebenen Handlung zur eindringlichen Poesie. « Catherine Newmark, Berliner Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste