Ein Plädoyer für die reale Welt, das Schätzen unserer Mitmenschen und das sinnvolle Nutzen von Social Media!
Wie hoch ist meine Instagram-Zeit? Wie viele Follower habe ich? Wie oft bekomme ich einen Like? All diese Fragen stellen sich viele Menschen täglich und unterschätzen die Gefahr hinter der Plattform ihres Vertrauens: Instagram! In >Unfollow!< beschäftigt sich Nena Schink, die selbst Gefangene der digitalen Welt war, mit den Lügen, Täuschungen und Problemen des lila-orangenen Riesen -differenziert und sachlich. In 3 Kapiteln erzählt sie ihre ganz persönliche Geschichte und schildert ihren Bezug zur Plattform, beleuchtet kritisch und mit vielen selbstgeführten Interviews die Schattenseiten des Influencer-Daseins und stellt dem Leser nachdenkliche Fragen, die Anreize zum Umdenken setzen. Schink taucht ab in die Welt hinter dem Bildschirm, die meist aus dem Bedürfnis besonders zu sein, dem Lügen und Vorgaukeln von Glück und dem Greifen nach ganz viel Geld besteht. Sie berichtet von den Folgen der Instagram-Nutzung, der verlorenen Zeit und dem menschlichen Wunsch nach realer Zuneigung. Was die Autorin aufdeckt, ist teils erschreckend: Sie verdeutlicht das Geschäft hinter den Storys, den Werbeplatzierungen und den Hashtags, wobei ihr selbst immer mehr bewusst wird, wie krank ein Teil dieser Bubble uns eigentlich macht. Die 32-jährige gibt sich mit der universellen Lösung des Löschens nicht zufrieden, sie fordert vielmehr ein Umdenken und eine bewusste Nutzung der App. Ihr Buch ist ein Plädoyer für die reale Welt, das Schätzen unserer Mitmenschen und das sinnvolle Nutzen von Social Media ¿ eine wichtige Lektüre!