Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nichts ist verziehen | Ninni Schulman
Produktbild: Nichts ist verziehen | Ninni Schulman

Nichts ist verziehen

Kriminalroman

(29 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die Journalsitin Magdalena Hansson wird zu einem Klassentreffen eingeladen. Man will in einer Sommerhütte übernachten, so wie damals in der 9. Klasse. Magdalena sagt widerstrebend zu. Vor Ort fallen alle von Beginn an in ihre alten Rollen im Klassenverband zurück. Und man feiert. Doch dann werden zwei Klassenkameraden brutal ermordet. Die beiden Morde tragen unterschiedliche Handschriften, scheinen aber vom gleichen Täter begangen. Was ist das Motiv? Und: Sind noch weitere Klassenkameraden in Gefahr?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juli 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Seitenanzahl
587
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Värmland-Krimis, 3
Autor/Autorin
Ninni Schulman
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732556274

Portrait

Ninni Schulman

Ninni Schulman, geb. 1972, ist in Värmland aufgewachsen, wo auch ihre Kriminalromane spielen. Sie hat als Journalistin für Tageszeitungen und Wochenmagazine gearbeitet. Heute lebt und arbeitet sie in Stockholm. Der vorliegende Band ist ihr fünfte Värmland-Krimi. Er stand in Schweden auf der Platz 2 der Bestsellerliste.

Bewertungen

Durchschnitt
29 Bewertungen
15
29 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
15
3 Sterne
11
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sarange am 25.07.2021
Schöner Krimi, unplausible Auflösung Leseeindruck: Bis zu 80% dieses knapp 600 Seiten starken Buches hätte ich 4,5 Sterne vergeben. Die Krimis dieser Reihe zählen nicht zur blutigen Sorte, sondern eher zur psychologischen, mit ausgiebig entwickelten und vielfältigen, auch ambivalenten Figuren. Zwar ist die Kombi Journalistin - Kommissar inzwischen ziemlich ausgelutscht, aber Ninni Schulman entwickelt da trotzdem immer noch neue und aus meiner Sicht glaubwürdige und interessante Facetten.Doch nachdem ich den größten Teil dieses Krimis sehr gern gelesen habe, konnten mich die letzten Kapitel und vor allem die aus meiner Sicht völlig an den Haaren herbeigezogene Auflösung des Falls leider überhaupt nicht mehr fesseln und überzeugen. Die vielen (und teils sehr interessanten) Nebenstränge waren einfach nur falsche Spuren - da wäre seitens der Autorin auch mal die eine oder andere richtige Spur ganz nett gewesen. Als Leserin hatte ich keinerlei Anhaltspunkte, die auf den Täter gedeutet hätten, oder sie sind mir komplett entgangen. Das hinterlässt viele Fragezeichen. Mir kam es schließlich so vor, als hätte die Autorin am Ende eines guten Krimis keine Lust mehr darauf gehabt, ihn noch ordentlich zum Abschluss zu bringen. Warum das Lektorat das nicht verhindert hat, ist mir ein Rätsel.Dennoch für die überwiegend guten bis sehr guten Teile des Buches insgesamt 3 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon Ramses18 am 24.02.2019
Wer war nicht schon einmal an einem Klassentreffen. Da werden alte Geschichten und Erlebnisse ausgetauscht. Die Grüppchen von früher bilden sich wieder und der ehemalige Schwarm ist vielleicht auch dabei. Die Aussenseiter sind anwesend, ebenfalls die Coolen, die schon damals geraucht und getrunken haben etc. So ähnlich geht es auch in diesem Buch zu. Nach vielen Jahren trifft sich ein grosser Teil der Klasse von Magdalena, Jeannette, Tina, Jack etc. im Sommerhaus von ihrem ehemaligen Lehrer Sune. Hauptperson in diesem Buch ist Magdalena, die eigentlich gar nicht gehen wollte, da ihr Freund Petter nur das Wochenende zu Hause ist. Sie ist Journalistin und berichtet von Brandanschlägen auf Asylantenheime und kriegt sehr viele Hassmails. Das Klassentreffen beginnt sehr ausgelassen und freundlich. Nach und nach steigt der Alkoholpegel und bis zur nächtlichen Geisterwanderung sind alle betrunken. Dann passiert ein Mord und nichts ist mehr so wie es vorher war. Das Buch liest sich leicht und flüssig. Die sehr vielen Personen machten mir nur am Anfang Schwierigkeiten. Der Leser erfährt sehr viel über die einzelnen Personen und welche Probleme sie mit sich rumtragen. Es dauert ein bisschen, bis die Spannung zu nimmt, leider flacht sie immer wieder ab mit irgendwelchen Beziehungsproblem oder diverser Nebensächlichkeiten, die gar nichts mit dem Klassentreffen zu tun haben. Es ist für mich ein Roman, der sehr viele Probleme von Personen anschneidet, die dann doch nicht aufgelöst werden. Andere Straftaten werden angeschnitten und zum Teil nur ungenügend aufgelöst, oder gar nicht. Ein Roman der Potential hätte, wenn nicht so viele Nebensächlichkeiten eingeflossen wären, sobald Spannung aufgebaut wurde. Schade drum, wäre mehr möglich gewesen, drum nur 3 Sterne.