»Daher ist der Synodale Weg eine doppelte Täuschung: Die Täuschung der Hierarchen ist es, einen Dialog vorzugaukeln; die der Laien ist eine Selbsttäuschung darüber, dass sie sich wieder auf diesen Weg begeben. « Norbert Lüdecke im Interview mit der Süddeutschen Zeitung, Süddeutsche Zeitung
»Der Synodale Weg hat mit Sicherheit kein Machtpotenzial. Es gibt nur zwei Macht-Ressourcen: Katholikinnen und Katholiken können dem System Kirche das Geld und den persönlichen Einsatz entziehen. « Norbert Lüdecke im Interview mit Publik-Forum, Publik-Forum
»Die Geschichte der letzten 50 Jahre zeigt vielmehr: Es gab immer wieder Gesprächsformate, die dem Synodalen Weg auf so frappierende Weise ähneln, dass ich mich an den Film "Und ewig grüßt das Murmeltier" erinnert fühle: immer wieder dieselben Dialog-Attrappen, die gleichen Partizipations-Gaukeleien, die zu nichts geführt haben. « Norbert Lüdecke im Interview mit der Frankfurter Rundschau, Frankfurter Rundschau
»Wenn man sich mit dem Synodalen Weg befasst und mit der Zeitgeschichte des deutschen Katholizismus in der Nachkriegszeit, hat man ein Déjà-vu nach dem anderen. « Norbert Lüdecke im Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur, Katholische Nachrichten-Agentur
»Decision-making (ist) für Laien offen, also die Vorbereitung von Beschlüssen. Das Decision-taking (bleibt) aber den Bischöfen vorbehalten. « Norbert Lüdecke im Interview mit deutschlandfunk kultur, deutschlandfunk kultur
»Wenn es einen Appell in meinem Buch gibt, dann nur den, die Augen aufzumachen, sich der Realität zu stellen, sich nichts vormachen zu lassen oder sich selbst etwas vorzumachen und sich der Analyse zu stellen, auch wenn einem deren Ergebnis nicht gefällt. Jede anschließende Entscheidung verdient Respekt. « Norbert Lüdecke im Interview mit Die Eule, Die Eule
»[Immer dann, wenn] der Laienunmut für Hierarchen doch bedrohliche Stärke und Intensität annahm, [griffen] die Hierarchen [der katholischen Kirche] [ ] auf [ ] dasselbe Skript zurück[ ] und[ ] [legten] Gesprächsarrangements auf[ ] und inszenierten [diese], die im Effekt dazu führten, dass der enorme Druck zunächst einmal ein Ventil fand und daher abgelassen werden konnte und sich verringerte. « Norbert Lüdecke im Interview mit dem deutschlandfunk, deutschlandfunk
»Lüdeckes Buch dürfte so manche Diskussion über die katholische Kirche beleben. « General-Anzeiger Bonn, General-Anzeiger Bonn
»Ein Augenöffner sollte das Buch schon sein. Denn die kirchliche Autorität erklärt ja offen, dass Laien beim Synodalen Weg mitreden, aber keinesfalls entscheiden dürfen. « Katholisches Medienzentrum kath. ch, Katholisches Medienzentrum kath. ch
»Nobert Lüdecke belegt das bischöfliche Gebaren mit zahlreichen spannenden Details aus Sitzungsprotokollen und Statements verschiedener Dialogprozesse der letzten Jahrzehnte. Seine These: Beim Synodalen Weg, der aufgrund der Missbrauchsfälle gestartet wurde, wird es nicht anders sein. « Diözese Rottenburg-Stuttgart Mediencheck, Diözese Rottenburg-Stuttgart Mediencheck
»Mit solchen steilen Wörtern wie Täuschung oder Selbsttäuschung werde ich umso vorsichtiger, je mehr sich die gesamte öffentliche Debatte auf solche Skandalisierungen reduziert. « Katholisch. de, Katholisch. de
»Das Buch [ ] befasst sich ebenso kritisch wie kompetent mit den inneren Strukturen und mit der zwiespältigen Reformbereitschaft in der katholischen Kirche. « Institut für Weltanschauungsrecht (ifw), Institut für Weltanschauungsrecht (ifw)