Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Leben ohne Müll | Olga Witt
Produktbild: Ein Leben ohne Müll | Olga Witt

Ein Leben ohne Müll

Mein Weg mit Zero Waste

(1 Bewertung)15
160 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zero Waste ist keine Diät, sondern eine Lebenseinstellung.
Olga Witt zeigt, was der möglichst totale Verzicht auf Müll bedeuten kann. Auch wenn wir unsere bisherige Bequemlichkeit für Zero Waste ein Stück weit opfern, wird unser Leben nicht komplizierter, aufwendiger oder anstrengender. Ganz im Gegenteil, denn Zero Waste bedeutet vor allem Entschleunigung, Entspannung, Zufriedenheit und Verbundenheit mit uns selbst und der Welt. Wir gewinnen so viel mehr. Aber das erfährt man in der Regel erst, wenn man es selbst ausprobiert . . .
Der Bestseller Ein Leben ohne Müll ist ein mit vielen praktischen Tipps ausgestattetes Hand- und Mutmachbuch für alle, für Singles, Paare und Familien, die dem alltäglichen Müll Stück für Stück Lebewohl sagen wollen.
Zero Waste up to date: 2. Auflage mit aktualisierten Infos, noch mehr Ideen und neuen Rezepten.

Dieses Buch wurde im Cradle-to-Cradle-Verfahren produziert. Im Cradle-to-Cradle-Druck kommen nur Substanzen zum Einsatz, deren gesundheitliche Unbedenklichkeit bewiesen ist. Der Umschlag besteht zu 50 Prozent aus getrockneten Wiesengräsern. Die Druckerei kompensiert zudem 110 Prozent ihres CO²-Ausstoßes.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. März 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Mein Weg mit Zero Waste. 2. , aktualisierte Auflage.
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Seitenanzahl
280
Dateigröße
2,12 MB
Reihe
Tectum Sachbuch
Autor/Autorin
Olga Witt
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783828870291

Portrait

Olga Witt

Die Beschäftigung mit Zero Waste hat Olga Witts Leben grundlegend verändert. Mit ihrem Mann und vier Kindern lebt die Architektin in Köln, wo sie Mitbegründerin von Tante Olga ist, dem ersten verpackungsfreien Laden der Stadt, der mittlerweile eine Filiale hat. In ihrem Blog zerowastelifestyle. de berichtet sie von ihrem Streben danach, so wenig Müll wie möglich zu hinterlassen, und bietet Workshops und Vorträge zum Thema an.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste