Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mietkosten im Griff | Otto N. Bretzinger, Ulrich Ropertz
Produktbild: Mietkosten im Griff | Otto N. Bretzinger, Ulrich Ropertz

Mietkosten im Griff

Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bezahlbare Wohnungen - längst nicht nur in Ballungsräumen knapp. Mehr als ein Drittel des Einkommens geht vielfach für Miete und Mietnebenkosten drauf.

Mieter:innen erfahren, wo sie die Kostenbremse ansetzen können - von der Wohnungssuche bis zum Check von Heiz- und Betriebskostenabrechnung. Fallbeispiele zeigen, wie finanziell günstige Regelungen aussehen. Dazu aktuelle Informationen zur Mietpreisbremse oder zur Kündigung bei Umwandlung in Eigentumswohnungen. In Kooperation mit dem DMB DEUTSCHER MIETERBUND.

- Wann darf die Miete erhöht werden?
- Wissenswertes zu Nachmieter, Abstand und Wohnungsübergabe
- Fallstricke bei der Betriebskostenabrechnung
- Miete mindern bei Wohnungsmängeln
- Heizungs- und Warmwasserkosten entschlüsseln
- Teure Vertragsklauseln bei Klein- und Schönheitsreparaturen

Inhaltsverzeichnis

Was Sie schon vor Abschluss des Mietverhältnisses tun können
8 Wie Sie hohe Energiekosten vermeiden
11 Die Kosten einer Wohnungsvermittlung
16 Was sind Abstands-, was Ablösezahlungen?
17 Meist nicht zulässig: Vertrags- und Bearbeitungsgebühren
Wie hoch darf meine Miete sein?
22 Wann ist es Mietpreisüberhöhung?
24 Wann ist es Mietwucher?
24 Die Mietpreisbremse bei Wiedervermietung von Bestandswohnungen
28 Was ist eine Staffelmiete?
31 Was ist eine Indexmiete?
Teure Vertragsklauseln
38 Ist mein Mietvertrag ein Formularmietvertrag
oder eine Individualvereinbarung?
40 Welche Instandhaltungs- und Instandsetzungspflichten hat ein Vermieter?
41 Wann muss sich ein Mieter bei
Bagatellschäden an den Kosten beteiligen?
44 Dürfen Schönheitsreparaturen
auf den Mieter übertragen werden?
54 Was ist eine Mietsicherheit?
Mietnebenkosten die zweite Miete
64 Was sind Mietnebenkosten oder Betriebskosten?
70 Kalte Betriebskostenarten im Überblick
84 Die Betriebskostenabrechnung
91 Wie Sie die Abrechnung prüfen und
Belegeinsicht nehmen
98 Heizung und Warmwasser
103 Die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung
111 Betriebskosten und Steuern
113 Betriebskosten vergleichen und sparen
Wie Sie bei Wohnungsmängeln die Miete mindern können
122 Was sind Wohnungsmängel?
125 Wie zeige ich einen Wohnungsmangel
richtig an?
128 Wann ist eine Mietminderung nicht
möglich?
133 Um wie viel darf ich die Miete mindern?
138 So mindern Sie Ihre Miete rechtssicher
139 Vorsicht, Falle: Unberechtigte oder überhöhte Mietminderung
140 Welche sonstigen Rechte hat ein Mieter bei
Wohnungsmängeln?
Was Sie bei einer Mieterhöhung tun können
146 Welche Voraussetzungen muss eine
rechtmäßige Mieterhöhung erfüllen?
146 Die maximale Erhöhung der Miete bis zur
»ortsüblichen Vergleichsmiete«
148 Was bedeutet Sperrfrist, was Wartefrist?
149 Was ist eine »Kappungsgrenze«?
150 Welche Form und Begründung muss ein
Mieterhöhungsverlangen haben?
158 Welche Fristen müssen eingehalten
werden?
159 Wie können Sie als Mieter auf ein
Mieterhöhungsverlangen reagieren?
Was Sie bei einer Modernisierungsmieterhöhung tun können
166 Welche Voraussetzungen benötigt eine
Modernisierungsmieterhöhung?
170 Wie hoch darf eine Modernisierungsmieterhöhung sein?
173 Form, Inhalt und Zeitpunkt des Mieterhöhungsverlangens
175 Der Einwand des Mieters wegen
unzumutbarer (finanzieller) Härte
177 Wann ist die erhöhte Miete fällig?
178 Mieterhöhung im vereinfachten Verfahren
181 Adressen
183 Mietrechtsberatung
184 Stichwortverzeichnis
192 Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Juni 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel.
Seitenanzahl
192
Dateigröße
3,42 MB
Autor/Autorin
Otto N. Bretzinger, Ulrich Ropertz
Herausgegeben von
Verbraucherzentrale NRW e. V.
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783863368418

Portrait

Otto N. Bretzinger

Dr. Otto N. Bretzinger ist Jurist und Journalist, er hat bereits mehrere Ratgeber für die Verbraucherzentrale verfasst, zum Beispiel "Richtig vererben und verschenken", "Mein Recht auf Geld vom Staat" und "Handbuch Pflege".

Ulrich Ropertz ist Jurist und arbeitete viele Jahre als Geschäftsführer und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim DMB Deutscher Mieterbund.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mietkosten im Griff" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Otto N. Bretzinger, Ulrich Ropertz: Mietkosten im Griff bei hugendubel.de