Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Water - Der Kampf beginnt | Paolo Bacigalupi
Produktbild: Water - Der Kampf beginnt | Paolo Bacigalupi
-50%6

Water - Der Kampf beginnt

Thriller

(25 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
Statt5,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Wasser wird knapp: ein düsterer, actiongeladener Blick auf die Apokalypse

Der US-amerikanische Südwesten kämpft erbittert um die letzten Wasserreserven und die Rechte am Colorado River. Das Gebiet wird von heftigen Sandstürmen heimgesucht, ganze Millionenstädte verelenden. Wer es sich leisten kann, wohnt in luxuriösen Arkologien, jeder andere ist Hitze, Staub und Nahrungsknappheit ausgesetzt. Kriminalität und Korruption greifen um sich. Angel Velasquez gehört zu einem Spezialeinsatzkommando der Wasserbehörde von Nevada, das die Reservoirs des Bundesstaates verteidigt und notfalls auch mit illegalen Methoden erweitert.

Als das Gerücht aufkommt, dass in Phoenix eine neue Wasserquelle aufgetaucht ist, wird er dort hingeschickt, um zu ermitteln. Dabei trifft er die Journalistin Lucy Monroe, die der Quelle ebenfalls auf der Spur ist. Die beiden werden in einen Strudel aus Verrat und Gewalt hineingezogen, und Angel steht plötzlich im Fadenkreuz seiner eigenen Leute.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. März 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
2,34 MB
Autor/Autorin
Paolo Bacigalupi
Übersetzung
Wolfgang Müller
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641187651

Portrait

Paolo Bacigalupi

Paolo Bacigalupi ist bereits als Kurzgeschichtenautor in Erscheinung getreten, bevor er mit »Biokrieg« seinen ersten Roman veröffentlichte, der vom Time Magazine in die Top Ten der zehn besten Romane des Jahres aufgenommen wurde und zum internationalen Bestseller avancierte. Der Autor lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in West Colorado.

Pressestimmen

"Vielleicht keine große Literatur, aber ein Buch, das uns beängstigend und sehr drastisch vor Augen führt, wie unsere Zukunft aussehen kann." Ulrike Bieritz, RBB Inforadio

"Ein Thriller: heiß, brutal und trostlos. Keine große Literatur, aber ein Buch, das vorführt, wie die Zukunft aussehen könnte." Wolfgang Gast, taz

"Der Roman zeigt beklemmend effektiv, wie leicht die dünne Decke der Zivilisation schwindet und Menschen verrohen, wenn die wichtigste Ressource zur Neige geht." Anke Groenwold, Neue Westfälische

"Dann aber steigt aus den Seiten von Water eine so große Hitze auf, dass man auf der Haut zu spüren meint, wie Arizona zur Hölle wird." Werner van Berben, Der Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
24 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
8
3 Sterne
6
2 Sterne
4
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 14.08.2020

Brandaktuell mit etwas holprigem Einstieg

Ich habe ein wenig gebraucht, um in diese Dystopie einzusteigen. Ironischerweise, weil der Einstieg sehr direkt war, eine wirkliche Einleitung gab es nicht. So muss man direkt Namen sortieren etc. Ich mag es ja, wenn's mit der Geschichte schnell losgeht. Hier fühlte es sich an, als sei man in Kapitel 12 eingestiegen xD Es war aber auch nicht direkt voller Action oder so, das hat mich anfangs ziemlich rausgebracht, deshalb war ich zunächst auch sehr langsam, was Lesefortschritte betraf. Nachdem ich als Leser dann die Personen kennengelernt und die allgemeine Ausgangssituation verstanden hatte - denn die ist sehr politisch und geschäftlich, mit solchen Strukturen tue ich mich gerne ein wenig schwer - ging es tatsächlich erstaunlich gut voran. Die Handlung zog sich nicht mehr so in die Länge, es wurde es gutes und versta¿ndliches Bild der Ereignisse und Orte gezeichnet und allgemein war die Geschichte dann angenehm zu lesen. Besonders die genauen Beschreibungen der Handlungsorte ist sehr gelungen und das trägt viel zum Leseerlebnis bei. Schade dass der Start so holprig war, ansonsten ein brandaktuelles dystopisches Buch!
LovelyBooks-BewertungVon martina_turbanisch am 05.01.2019
Water ¿ Der Kampf beginnt beeindruckt mit einem gut durchdachten Plot und einer sehr eindringlichen Schreibweise. Das gelegentliche Überange Wer den drohenden Klimawandel lange genug  ignoriert hat, landet am Ende in einem Chaos aus Hitze, Staub und Geldgier ¿ oder, wenn er genug Geld hat, in einer der sündhaft teuren Arkologien, die überall entstehen. Im amerikanischen Südwesten ist man dort schon angelangt. Heftige Sandstürme toben über das Land, Hitze, Staub und Nahrungsmittelknappheit beherrschen einen großen Teil der Bevölkerung. Der andere, wohlhabende, Teil kämpft mit Kriminalität und Korruption.Der Schweiß erzählte die Geschichte eines Körpers: Er verdichtete sich zu Perlen auf der Stirn, besudelte Hemden mit salzigen Flecken. Er verriet, wie die Menschen zur falschen Zeit am falschen Ort gelandet waren und ob sie den nächsten Tag noch überleben würden.Water - Der Kampf beginnt, S. 7Mein Eindruck:Wenn für uns Selbstverständliches zum Luxusgut wird ...Helden ¿ mal still, mal explosivDer Einstieg inWater ¿ Der Kampf beginntist ein bisschen mühsam oder langwierig, allerdings ist es notwendig, die beiden Hauptprotagonisten Angel Velasquez und Lucy Monroe etwas ausführlicher vorzustellen.  Angel ist ein Söldner, der für die Wasserbehörde von Nevada überall dorthin geht, wo es brenzlig wird ¿ Lucy ist Reporterin und immer der neuesten Story und dem angesagtesten Gerücht auf der Spur. Daneben gibt es natürlich noch weitere, für die Story wichtige, Personen ¿ aber das würde zu weit führen.Phoenix, ArizonaAufgehängt ist die Geschichte an den Schicksalen von Lucy und Angel und trotzdem spielen sie eigentlich nur Nebenrollen. Die tatsächliche Hauptrolle gebührt den immer weiter versandenden, sterbenden Städten wie Phoenix, deren Schicksal Paolo Bacigalupi in sehr eindrucksvollen, einprägsamen Worten schildert. Wenn der Liter Wasser mehr als 10 Dollar kostet, wer würde da nicht auf merkwürdige und sicher auch mal illegale Ideen kommen? Wer würde sein letztes bisschen Wasser nicht bis aufs Blut verteidigen?Verzweiflung gegen VerstandAn der Verzweiflung der ganz normalen Einwohner verdienen der Staat, große Firmen und jede Menge Hochstapler, die ihnen versprechen mit Fracking Grundwasser zu Tage zu fördern, dass diese sich damit lediglich ihren eigenen Platz in einer der hochmodernen Arkologien verdienen wollen, weiß man zwar, aber es wird gerne verdrängt. Als dann das Gerücht umgeht, in Phoenix sei eine neue Wasserquelle auftaucht, kommt plötzlich so etwas wie Goldgräberstimmung auf ¿ mit allen negativen Aspekten, die man schon damals am Klondike beobachten konnte.Auf der AbschusslisteDurch dieses Gerücht begegnen sich auch Lucy und Angel, wenn auch mit ganz anderen Zielen und Voraussetzungen. Doch unversehens finden sie sich auf derselben Seite wieder, auf der Seite derer, die auf der Abschussliste der Reichen und Mächtigen stehen, auf der Abschussliste von Angels eigenen Leuten.  Mit allen Mitteln kämpfen sie plötzlich beide um ihr Überleben und es wird ein harter, blutiger Kampf.ActionMit derselben Eindringlichkeit, mir Bacigalupi die verelendeten Städte, die Sandstürme und  den Überlebenskampf mit wenig oder ohne Wasser geschildert hat, beschreibt er dann den Überlebenskampf gegen die Söldnertruppen, denen Angel selbst angehört hat. Es knallt und explodiert am laufenden Band irgendwas irgendwo und es fließt jede Menge Blut. Ein bisschen fühle ich mich wie in einem Actionfilm á la ¿Die Hard¿ ¿ manchmal ist es mir ein bisschen zu viel :-) Die Balance zwischen dem ruhigen  ¿achtet-auf-den-Klimawandel¿ ¿ Teil und dem ¿alles-in-Deckung¿-Teil ist nicht immer gelungen, aber meistens passt es :-)Spannend und eindringlichIch konnte mich nicht wirklich entscheiden, welcher Teil des Buches mir besser gefallen hat, ich neige aber mehr zu dem ruhigen, aber dadurch umso mehr beunruhigenden, Teil, aber in der Gesamtheit fand ichWater ¿ Der Kampf beginntspannend und sehr gut geschrieben. Ich finde das Szenario vorstellbar, auch wenn ich hoffe, dass es so weit wie in dem Buch nicht kommt. Wer mal wegen Bauarbeiten zwei Tage von der Wasserversorgung abgeschnitten war, bekommt eine ganz kleine Vorstellung davon, wie es wäre, wenn dieser Zustand länger anhalten würde.Mein Fazit:Water ¿ Der Kampf beginntbeeindruckt mit einem gut durchdachten Plot und einer sehr eindringlichen Schreibweise. Das gelegentliche Überangebot an Blut und Action konnte ich dadurch locker verschmerzen.
Paolo Bacigalupi: Water - Der Kampf beginnt bei hugendubel.de