Das plötzliche Erscheinen eines fremden Mannes in Montegiardino sorgt in dem sonst friedlichen Städtchen für viel Aufregung. Mit Besorgnis, und schließlich mit Angst, beobachten die Einwohner den unheimlichen Mann, der schweigend unzählige Runden auf dem Marktplatz dreht. Als dann Signora Agnelli blutüberströmte tote Gänse auf ihrem Hof entdeckt, und dann ein Wanderer, der dem Fremden zum Verwechseln ähnlich aussieht, in den Hügeln von Montegiardino angeschossen wurde, begehren die Ortsbewohner auf. Unter Hochdruck ermittelt Commissario Luca in beiden Fällen; gleichzeitig versucht er die Identität des geheimnisvollen Fremden aufzuklären. Vize-Questora Aurora Mair aus Florenz unterstützt ihn dabei.
Stumme Zypressen - das vierte Buch aus der Reihe mit dem Commissario Luca bietet mir die Gelegenheit das idyllische Städtchen Montegiardino in Toskana erneut zu besuchen. Auch diesmal bin ich von der idyllischen Atmosphäre des malerischen Ortes, wundervoll im Buch beschrieben, begeistert. Das Leben verläuft hier friedvoll, es ist also kein Wunder, dass der geheimnisvolle, unheimlich wirkender Mann für die Unruhe bei den Bewohnern sorgt. Die anschließenden Ereignisse im Ort sind so kurios, dass sogar die Vize-Questora aus Florenz dem charmanten Commissario Luca gerne zu Hilfe eilt.
In diesem Band erzählt der Autor mehr über den Commissario, enthüllt wichtige Details aus seiner Vergangenheit, verrät Einiges über seine kleine Familie und die vorherige Arbeit in Venedig. Für mich, als Leserin, machen diese Enthüllungen den Commissario noch sympathischer und sein Verhalten erscheint mir viel plausibler.
Stumme Zypressen ist ein interessanter Krimi mit einem dubiosen Krimifall, in dem einige unerwarteten Wendungen und das dynamische Finale für viel Spannung sorgen. Gleichzeitig vermittelt der Roman das Gefühl von Dolce Vita, das den täglichen Stress vergessen lässt.
FAZIT: unterhaltsame Lesestunden mit dem spannenden Bella-Italia- Krimi.