Dieser Thriller macht süchtig nach mehr; ein rundum gelungenes Debüt!
von
KittyKatMaus
- 02.12.2016
Meine Güte, was für ein Debüt. Ich bin beeindruckt!
Schon zu Beginn wird man von Zoe sehr vereinnahmt. Ihre hilflose Lage, das Aufwachen mit großen Erinnerungslücken und dann muss sie auch noch feststellen, dass ihr Körper übersäht ist mit Prellungen sowie Schnittwunden, wird so authentisch dargestellt, dass man sofort mit ihr mitfühlen kann. Da die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt wird, schlüpft man quasi in ihre Rolle, sieht mit ihren Augen, erlebt, was ihr widerfährt, ganz hautnah mit.
Der Schreibstil lässt sich flüssig runterlesen. Jedes Wort sitzt an der richtigen Stelle, keines ist zu viel. Die Autorin kommt auf den Punkt, ohne dass dabei die Gefühle der Figuren auf der Strecke bleiben. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, weder zu kurz, noch zu lang, und sind generell eher kürzer gehalten. Cliffhanger jeweils am Ende verleiten dazu, immer noch ein Kapitel mehr zu lesen. Aufgrund ihrer Kürze geht das auch recht flott und kaum hat man mit dem Buch angefangen, ist man auch schon durch. Sehr geschickt gemacht.
Zwischendurch werden immer wieder einzelne Erinnerungsfragmente eingestreut, die einen der Lösung des Rätsels, was Zoe nun zugestoßen und wer der mysteriöse Anrufer ist, der sie bedroht, näher. Zugleich animieren sie den Leser, selber ein bisschen zu knobeln, wer hier der Bösewicht ist, wem Zoe trauen kann. Denn da gibt es so einige Kandidaten, die im Verlauf der Geschichte so in Frage kommen könnten. Viele Fährten und Hinweise werden gelegt, die mein Ermittlerherz höherschlagen haben lassen. Hat man dann jemanden auf dem Kieker gehabt, ging die Knobelei gleich weiter, denn derjenige brauchte ja schließlich auch ein Motiv. Ich habe da richtig Spaß dran gehabt, auch wenn mein Herz für die arme Zoe geblutet hat, denn die wusste irgendwann gar nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann. Da ist man selbst als Leser schon paranoid geworden. Der Autorin ist es hier gelungen, eine Atmosphäre der Angst, Verzweiflung und des immer währenden Beobachtetwerdens konstant aufrecht zu erhalten.
Allen Spekulierens zum Trotz, hat mich die Auflösung überrascht. Ich bin der Autorin mit ihren falschen Fährten vollkommen auf den Leim gegangen. So stelle ich mir einen gelungen Psychothriller vor. Der Schluss setzt dem Ganzen dann nochmal die Krone auf. Ich mache mir da echt Sorgen um Zoe, ojeoje. Ob es wohl eine Fortsetzung geben wird, um das arme Leserherz zu beruhigen? Ich würde sie auf jeden Fall lesen. So gefällt mir das offene Ende aber auch ziemlich gut. Vielleicht ist es sogar besser, das hier so stehen zu lassen. So hat der Leser über das Buch hinaus noch etwas zum Grübeln.
Insgesamt habe ich Zoe sehr gern begleitet auf ihrer Suche nach der Wahrheit und konnte auch nicht eher das Buch beiseitelegen bis ich nicht dahintergekommen war. Der pointierte Schreibstil, die vielen Cliffhanger zwischendurch, die kurzen Kapitel, die zahlreichen Möglichkeiten zum Miträtseln und die generelle beklemmende, paranoid machende Atmosphäre entfalten so eine Sogwirkung, die einen richtig in die Geschichte hineinzieht und auch am Ende noch nicht wirklich freigibt. Ich bin schon sehr auf weitere Bücher der Autorin gespannt, denn dieses hat mich einfach gefesselt. Das Buch gehört auf die Wunschliste eines jeden Thrillerfans.