Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Evangelium der Aale | Patrik Svensson
Produktbild: Das Evangelium der Aale | Patrik Svensson

Das Evangelium der Aale

(115 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Rätsel des Aals wird zum Echo der Fragen jedes Menschen: Woher komme ich? Wohin bin ich unterwegs? - "Eine literarische Sensation" La Stampa

Nie in seiner Kindheit war Patrik Svensson seinem Vater so nah wie beim Aalfischen. Als Erwachsener stellt er fest: Der Erinnerung an seinen Vater kommt er nicht auf die Spur, ohne nach dem Fisch zu suchen, der sie miteinander verband - und über den wir bis heute erstaunlich wenig wissen. Poetisch und spannend entwirft Svensson eine Natur- und Kulturgeschichte der Aale, von Aristoteles und Sigmund Freud über Günter Grass bis zu Rachel Carson, und verbindet sie mit seiner persönlichen Geschichte. Auf verschlungenen Wegen wird das Rätsel des Aals zum Bild für das Leben selbst. Und Das Evangelium der Aale zu einer großen, umwerfenden Erzählung über ein sonderbares Tier und ein Leben auf der Suche.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Januar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
2,23 MB
Autor/Autorin
Patrik Svensson
Übersetzung
Hanna Granz
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446266827

Portrait

Patrik Svensson

Patrik Svensson, geboren 1972, ist der Autor des Überraschungsbestsellers Das Evangelium der Aale, das in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurde. Er studierte Sprachen und Literatur und arbeitet als Journalist für die schwedische Tageszeitung Sydsvenskan, wo er über Kultur, soziale Themen, Politik und Naturwissenschaften schreibt. Svensson lebt mit seiner Familie in Malmö.

Pressestimmen

"Lustvoll führt Patrik Svensson durch die verschlungenen Irr- und Schleichwege der Wissenschaftsgeschichte." Hilmar Schmundt, Der Spiegel, 09. 12. 20

"Svensson leistet mit seinem außergewöhnlichen Buch bahnbrechende Arbeit für das Aal-Image . . . Es ist gut möglich, dass eines Tages vom Aal nicht mehr bleibt als eine gut dokumentierte Forschungsgeschichte und dieses wunderbare Buch, das nicht nur die Achtung vor dem unheimlichen Aal fördert, sondern auch Zeugnis ablegt vom ausdauernden menschlichen Bemühen, die Welt und sich selbst zu verstehen." Katharina Granzin, Tageszeitung, 06. 06. 20

"Sorgfältig recherchiert und massenhaft Beispiele Mit sicherer Hand bedient er sich bei Stilmitteln aus den unterschiedlichen Genres, vom Krimi bis zum Heldenmythos. Eine Geschichte, die wie nebenher unglaublich viel Wissen transportiert." Simon Leuthold, SRF 2 Kultur, 13. 04. 20

"Eine große, umwerfende Erzählung über ein Leben auf der Suche. . . . Eine poetische Pilgerreise, auf die man beim Lesen entführt wird. . . . Ein hinreißendes Debüt, das nicht ohne Grund in 30 Sprachen übersetzt wird." Peter Iwaniewicz, Falter, 11. 03. 20

"Patrik Svenssons Buch ist ein Meisterwerk." Michael Pilz, Die Welt, 07. 03. 20

"Ein Sachbuch wird in 30 Sprachen übersetzt, und es geht um . . . Aale? Da muss also was dran sein, und da ist was dran." Sven Stillich, Zeit Wissen, März/April

"Beeindruckend kenntnisreich Angenehm bei der Lektüre ist die Direktheit und Eleganz der Sprache, die einen packt, und der Charme, mit dem er Geheimnisse und Rätsel mysteriös bleiben lässt." Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur, 28. 01. 20

"Der Aal ist vom Aussterben bedroht. Eindrücklich beschreibt Patrik Svensson seine Geschichte. Das Buch wurde zum Bestseller - zu Recht. . . . 'Das Evangelium der Aale' zieht einen mit seinen Geschichten und seiner Sprache in den Bann und lässt einen staunen wie ein Kind." Martin Widmer, NZZ am Sonntag, 27. 01. 20

"Der Autor legt ein berückendes Stück Nature Writing vor. Dabei gelingt ihm und das rechtfertigt den Buchtitel voll und ganz eine Art erzählender Prosa, die in einer nachmetaphysischen Welt fast widerwillen das Göttliche und den Glaubensgrund in der Natur entdeckt. . . . Eine so inspirierende wie bewegende Lektüre, ein faktensatter, zartsinniger Lobgesang auf die Wunder der Schöpfung und der Mitgeschöpflichkeit selbst." Julia Schröder, SWR2 Lesenswert, 27. 01. 20

"Ein berührendes, außergewöhnliches Buch. . . . Svensson schildert Anekdoten aus der Forschungsgeschichte so lebendig wie kenntnisreich. Literarischer Anspruch an Sprache und Erzählung gehen bei ihm mit wissenschaftlicher Korrektheit Hand in Hand." Anne Kohlick, Deutschlandfunk Kultur, 23. 01. 20

"Eine wunderbare Synthese aus Literatur, Wissenschaftsgeschichte und Zoologie." Larissa Tetsch, Spektum der Wissenschaft, 22. 01. 20

Bewertungen

Durchschnitt
115 Bewertungen
15
113 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
56
4 Sterne
38
3 Sterne
15
2 Sterne
5
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 18.03.2025
Das ist eins der wirklich sehr wenigen Bücher, die ich abgebrochen habe.
LovelyBooks-BewertungVon xxholidayxx am 12.02.2025
Die Rechercheleistung ist beeindruckend, doch das Buch konnte mich nicht fesseln.