Mit der Ausdehnung des Imperium Romanum verbreitete sich ein Typ von Stadt, der bis heute im Kern vieler Städte zu erkennen ist. Von Britannien bis Nordafrika orientierte man sich beim Städtebau an Vorgaben aus Rom und nahm zugleich Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Städte. Paul Zanker gibt in diesem Buch einen glänzenden Überblick über die spannungsreiche Geschichte der römischen Stadt von der Zeit der Republik bis zur hohen Kaiserzeit. Dabei schildert er auch, welche politischen, sozialen und ökonomischen Einflüsse die Gestalt der römischen Städte prägten. Sein Buch bietet einen luziden Leitfaden zum Verständnis der Ursprünge von zahlreichen europäischen Städten.
Inhaltsverzeichnis
1;COVER;1 2;TITEL;3 3;IMPRESSUM;4 4;INHALT;5 5;VORWORT;7 6;EINLEITUNG;9 7;I. ROM UND DIE RÖMISCHEN STÄDTE ZUR ZEIT DER REPUBLIK;11 7.1;1. Von den etruskischen Königen bis zum Bau der Servianischen Mauer im 4. Jahrhundert v. Chr.;11 7.2;2. Die coloniae entstehen mit der Eroberung Italiens;20 7.3;3. Rom wird zum Zentrum der Mittelmeerwelt;31 7.3.1;a) Aquädukte, Tiberhafen, Lagerhäuser;32 7.3.2;b) Das Forum Romanum;36 7.3.3;c) Tempel als Siegesmonumente;40 7.4;4. Bauen als Machtanspruch: Pompeius und Caesar;44 7.5;5. Im Wohnen spiegelt sich die Gesellschaft;49 7.6;6. Nachruhm durch Grabmonumente in Rom und Italien;54 7.7;7. Städtekonkurrenz in der späten Republik;57 8;II. ROM IN DER KAISERZEIT;63 8.1;1. Das Forum Romanum wird zu einem Kaiserplatz;66 8.2;2. Die Kaiserfora;68 8.3;3. Bauten für das Volk;76 8.4;4. Bauten zur Unterhaltung der plebs: Theater, Circus und Amphitheater;80 8.5;5. Die Kaiserthermen;87 8.6;6. Die Präsenz der Kaiser im Stadtbild;90 8.7;7. Verbesserte Wohnungen;94 8.8;8. Veränderungen in der Grabkultur;96 9;III. DER AUSBAU DER STÄDTE IM KAISERREICH;101 9.1;1. Das Zentrum der Städte: capitolium und forum mit Basilika;104 9.2;2. Die Theater als ideologielastige Stätten der Unterhaltung;110 9.3;3. Amphitheater die bei Weitem beliebtesten Vergnügungsbauten;113 9.4;4. Circusbauten eine Seltenheit;115 9.5;5. Die Thermen der beliebteste öffentliche Bautyp;116 9.6;6. Gräber in der kaiserzeitlichen Stadt;117 10;IV. DIE VIELFÄLTIGEN STADTBILDER DER HOHEN KAISERZEIT;119 10.1;1. Ostia;122 10.2;2. Tarraco/Tarragona;128 10.3;3. Thamugadi/Timgad;130 10.4;4. Thugga/Dougga;134 10.5;5. Leptis Magna;138 10.6;6. Trier;143 11;LITERATUR;147 12;BILDNACHWEIS;152 13;ORTSREGISTER;155 14;ZUM BUCH;158 15;ÜBER DEN AUTOR;158