Wir kommunizieren immer. Verbal und nonverbal senden wir Signale, manche bewusst, andere unbewusst, einige zielgerichtet, andere zufällig. Für den beruflichen Erfolg sind gute Kommunikationsfähigkeiten der Schlüssel für beruflichen Erfolg. Kommunikationstrainer Peter Flume erklärt, wie Sie sich auf Gesprächs- und Vortragssituationen richtig vorbereiten und Ihr Gegenüber erfolgreich überzeugen. Zudem gibt sein Buch Ihnen flexibles Handwerkszeug an die Hand, damit Sie handlungsfähig bleiben, wenn die Dinge mal wieder anders laufen als geplant.
Inhalte:
- Vorbereitung: Argumente parat haben und Gespräche strukturieren
- Die richtige Strategie für Konfliktgespräche, Diskussionsrunden oder Verkaufsgespräche
- So überzeugen Sie mit Ihrer Persönlichkeit: Körper und Stimme gezielt einsetzen
- Praktische Erfolgstipps für gelungene Präsentationen und Vorträge
- Lassen Sie sich nicht aus dem Konzept bringen: Rezepte gegen Lampenfieber, Störungen und Widerstände
- Neu in der 2. Auflage: Techniken zur virtuellen Kommunikation
Inhaltsverzeichnis
Überzeugungssituationen vorbereitenPersonenAnlassZeit/OrtSacheArgumente vorbereitenDer strukturelle Aufbau eines KernargumentsAlternative zum KernargumentGespräche vorstrukturierenDie GesprächseröffnungDie Diskussion und AuseinandersetzungErgebnissicherung und GesprächsausklangVerhandlungen planenVorbereitung und ZielplanungSondierungsgespräche führenGenerelle StrategieplanungReden/Präsentationen rund um die Argumente planenInformationsvorträgeEntscheidungsvorträgePolitische Reden StorytellingFestredenWirkungsverstärker für Ihre Ausführungen: Rhetorische StilmittelStilmittel mit zusammenfassendem Charakter: KlangfigurenStilmittel mit detailverstärkendem Charakter: WortfigurenIn Vorträgen sichern sie die Aufmerksamkeit: SatzfigurenDie Zuhörer zum Mitdenken bewegen: SinnfigurenGespräche führenRichtig fragenSinnlich-lebendige SpracheNachvollziehbare SpracheZuhörenWertschätzende KommunikationPositive FormulierungenKonfliktgesprächeWelche Ursachen können Konflikte haben? Neun Eskalationsstufen von KonfliktenGenerelle Techniken zur KonfliktlösungMethodik der KonfliktgesprächsführungKritikgesprächeKritik schlüssig darlegenBeobachtungsfehlerVerkaufsgesprächeVerhandlungenVerhandlungen voranbringenVerhandlungen mit mehreren Interessensgruppen zugleichManipulationsstrategienFachdiskussionen/DiskussionsrundenWer trägt die Verantwortung für einen erfolgreichen Diskussionsverlauf? Aktiv werdenVirtuell geführte GesprächeSchriftliche KommunikationNutzen Sie die Technik richtigTelefonkonferenzenVideokonferenzenVorträge und Präsentationen durchführenStörungen und WiderständeSchlagfertigkeitSpontane VorträgePersönliche Aspekte in Gesprächen und VorträgenKörperspracheStimmeLampenfieberEntwicklungstipps für Ihre Kommunikationsfähigkeiten