Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kult. Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft | Reinhard Marx
Produktbild: Kult. Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft | Reinhard Marx

Kult. Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft

(3 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Christentum hat wesentliche Bedeutung für die Zukunft unserer demokratisch-freiheitlichen Gesellschaft!

Ist das Christentum in unserem Kulturkreis ein Auslaufmodell? Hat es noch Konjunktur angesichts vieler zurecht bestehender kritischer Anfragen an die Kirche? Und falls ja, was macht die Kirche überhaupt relevant für die heutige Zeit?

Reinhard Marx hält dem Pessimismus des Untergangs die provokante Forderung entgegen: Das Christentum ist Kult! Er denkt darüber nach, warum und wie sich das Wesen des Christentums in der kultischen Feier der Glaubensgemeinschaft bewahrheiten und erfahren lässt. Die Feier der Eucharistie öffnet den Blick für die je notwendige Verwandlung der Welt. Eine solche Kult-Feier des Lebens und der Hoffnung muss sich auch auswirken auf Ethik und Soziallehre, auf die Reform der Kirche und ist so ein Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft und zur Stärkung der Demokratie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Dateigröße
2,28 MB
Autor/Autorin
Reinhard Marx
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641324735

Portrait

Reinhard Marx

Kardinal Reinhard Marx, geboren 1953, ist seit 2008 Erzbischof von München und Freising. Seit 2014 ist er Koordinator im Vatikanischen Wirtschaftsrat, den Papst Franziskus ins Leben gerufen hat. Kardinal Marx war von 2014 bis 2020 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und bis 2018 Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft.

Pressestimmen

»Marx macht Mut. « tz

»Ein starkes theologisches und höchst lesenswertes Plädoyer, Kirche auf der Höhe der Zeit präsent zu halten. « Herder Korrespondenz 08/2025

»Das Buch gleicht einer Selbstvergewisserung und einer Ermutigung: Das Christentum ist noch lange nicht zu Ende. « Münchner Merkur

»Ermutigt pointiert zum Fragen und das wirkt erfrischend angesichts (. . .) grassierendem Untergangspessimismus« Die Kirche

»Marx ist ein nachdenklicher Intellektueller. (. . .) Er findet immer wieder deutliche Worte. « Andreas Batlogg (Christ in der Gegenwart)

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Maria am 02.07.2025

KULT

Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft Im Buch von Reinhard Marx geht es um das Thema welche Bedeutung das Christentum für die Zukunft unserer demokratisch-freiheitlichen Gesellschaft hat. Marx hinterfragt ob das Christentum ein Auslaufmodell ist? Reinhard Marx hinterfragt, wie sich das Christentum in einer Glaubensgemeinschaft erfahren lässt. Die Feier der Eucharistie und deren Auswirkung auf Ethik und Soziallehre. Auch auf die Auswirkungen auf den Zusammenhalt der Gesellschaft und wie sie die Demokratie stärken. Das Buch ist nicht leicht zu lesen, aber es ist interessant sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Reinhard Marx: Kult. Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft bei hugendubel.de