Der Autor studierte in den 1970-er Jahren Medizin, Psychologie und Soziologie (sowie später Philosophie) und promovierte in den Fachbereichen (Medizinische) Psychologie und (Medizinische) Soziologie. Bald "unbotmäßig" gegenüber seinen "Oberen" (so weigerte er sich als psychiatrischer Assistenzarzt, die ihm Anvertrauen mit Elektroschocks zu malträtieren), fiel er rasch in Ungnade: Von ihm verfasste medizinische Habilitationen wurden (widerrechtlich) erst gar nicht angenommen, zwei Hochschulen, welche ihm gleichwohl eine Medizin-Professur verleihen wollten, vom zuständigen Ministerium resp. Senat "zurückgepfiffen". Jahrzehntelang war er - zunächst in eigener Praxis, dann als Chefarzt und Ärztlicher Direktor - im Medizinbetrieb tätig, schließlich Vorstandschef einer eigenen medizinischen Versorgungseinrichtung mit vielen hundert Mitarbeitern. Gleichwohl plagte ihn, mehr und mehr, das Unbehagen an der Schulmedizin, die - oft, meist gar - das Geldverdienen und nicht den Patienten in den Fokus ihres Interesses stellt. Als er schließlich neue Methoden der Krebsbehandlung entwickelte, mit denen er viele Patienten heilen, mit denen der Medizinisch-Industrielle-Komplex indes kein Geld verdienen konnte, wurde er selbst zur "persona non grata" erklärt, seine Ehefrau schlichtweg liquidiert. Mittlerweile im Ruhestand hat er in den letzten fünf Jahren mehr als fünfzig Bücher (unterschiedlicher Genres) zu den verschiedensten Themen geschrieben, immer und ausschließlich einer "condicio humana humanitatis" verpflichtet. Denn Mensch ist Mensch. Und zum Teufel mit denen, die uns unseres Mensch-Seins berauben wollen.