»Anhand biographischer Grunddaten entwickelt Habeck eine kleine Philosophie seines Engagements. « Markus Decker, Weser-Kurier
»Es wird das Leben eines Mannes deutlich, der nach der Beschäftigung mit Philosophie und den großen Fragen zur praktischen Politik gekommen ist. « Lübecker Nachrichten
»In dem Sachbuch Wer wagt, beginnt schildert er [Robert Habeck] mit großer Ehrlichkeit, warum er sich politisch engagiert. « BuchMarkt
»Dieses Buch ist so gewinnend, wie es gegenwärtig wohl kaum einer einem Politikerbuch zutraut. « Die Zeit
»[. . .] eine wertvolle Bereicherung [. . .]« Flensburger Tageblatt
»Sein Buch ist klug, scharfsinnig, zuweilen lustig, vereinzelt auch ein bisschen kitschig und ungeduldig. [. . .] Nur eines ist das Buch gewiss nicht: eine Programmschrift. Dass Robert Habeck die aktuelle Tagespolitik ausspart, schadet seinem Buch aber nicht. Denn so bleibt mehr Platz fürs Nachdenkliche, fürs Grundsätzliche. « Badische Zeitung
»authentisch wirkender Einblick in die Gedankenwelt eines Politikers« Deutschlandfunk
»Sein [Robert Habecks] Buch nicht zu kennen, ist keine Schande. Aber etwas verpasst hat man schon. « Kölner Stadt-Anzeiger
»ein flammendes Plädoyer gegen Politikverdrossenheit« Hannoversche Allgemeine Zeitung
»Auf 288 Seiten präsentiert sich Habeck als Idealist und lösungsorientierter Pragmatiker. « shz. de