Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Defrustare...verschollen | Roland Geisler
Produktbild: Defrustare...verschollen | Roland Geisler

Defrustare...verschollen

(1 Bewertung)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Katholische Kleriker verschwinden spurlos im idyllischen Frankenland! Sind die Vermissten Opfer von Gewaltverbrechen geworden? Die Nürnberger Mordkommission tappt im Dunkeln, die Priester bleiben unauffindbar. Kriminalkommissar Schorsch Bachmeyer und sein Team bekommen ein Video zugespielt, auf dem einer der Vermissten, offensichtlich in Gefangenschaft, ein schreckliches Geständnis ablegt. Hatten die verschollenen Priester eine dunkle Vergangenheit? Waren sie Angehörige der Bruderschaft "Conlegium Canisius", einem verschworenen Zirkel, dessen Mitglieder hinter den heiligen Mauern der katholischen Kirche seit Jahrzehnten Kinder missbrauchten. Darauf weist auch das sogenannte "Westphal-Gutachten" einer renommierten Anwaltskanzlei hin.
Eine Spur führt die Ermittler nach Innsbruck, denn auch in Österreich sind Priester abgängig. Liegen hier die Ursprünge der abscheulichen Verbrechen, welche von den Kirchenoberen seit Jahren vehement in Abrede gestellt wurden?
Erst als der Mossad-Agent Ben Löb seinem Freund Schorsch, geheimdienstliche Quellen offenbart, kommt Licht in den undurchsichtigen Fall. Ein neues Tribunal gegen einen mutmaßlichen Kinderschänder steht kurz vor der Umsetzung.
Für Schorsch Bachmeyer und sein Team beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit . . .
In diesem tagesaktuellen Fall führt der Autor seine Leser tief in die Abgründe menschlichen Fehlverhaltens. Man bekommt Einblicke in Schandtaten, die seit Jahrhunderten hinter den dicken Mauern der katholischen Kirche begangen werden. Das Westphal-Gutachten und andere Berichte bringen den Umfang langsam ins Bewusstsein der Öffentlichkeit.

Zu Band VI "Defrustare. . . verschollen"

»Es ist Ihnen nun schon zum 6. Mal gelungen, den Leser in seinen Bann zu ziehen, was dazu führt dass er die Lektüre nur schwer unterbrechen mag. Eine Mischung von wahrem Hintergrund mit harter Brutalität, realitätsbezogenen Ermittlungsmethoden, die erkennen lassen, dass der Autor Fachmann ist und eine Portion dichterische Freiheit lassen den Leser in eine Spannung versinken, die ihn die Realität für den Augenblick vergessen lässt.

Ich gratuliere Ihnen zu dem gelungenen Werk« Dr. Walter Kimmel, Generalstaatsanwalt Nürnberg

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2025
Sprache
deutsch
Dateigröße
2,10 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Roland Geisler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783754612514

Portrait

Roland Geisler

Roland Geisler war 33 Jahre Ermittler. Der gebürtige Mittelfranke war u. a. beim Zollfahndungsamt Nürnberg. Neben den Schwerpunktermittlungen im Waffen- und Sprengstoffbereich war er auch in der Terrorismusbekämpfung eingesetzt. 2009 hospitierte der Beamte beim Bundeskriminalamt - ST 24 Abteilung Staatsschutz - in Meckenheim. Bis zu seinem Ruhestand 2012 war der Diplom-Finanzwirt (FH) im Ermittlungsreferat des Generalbundesanwalts im Bereich Proliferationsbekämpfung tätig.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Im Namen der Rose am 24.10.2021

Wieder ein tagesaktueller Kriminalfall, der an Tragik nicht zu überbieten ist.

Eine Offenbarung von Geschehnissen in der katholischen Kirche, die den Autor dazu veranlasst haben, diese an die Öffentlichkeit zu bringen. Der Missbrauch von Kindern und Schutzbefohlenen zieht sich seit Jahrunderten durch die Geschichte und wird seither vehemment durch die Kirche geleugnet. In diesem Fall schließen sich Betroffene zu einem mörderischen Zirkel zusammen, der die Schandtaten einzelner Kleriker auf grauenvolle Weise rächt und dabei an die Öffentlichkeit bringt. Bachmeyer uns sein Team tappen im Dunkeln. Hilfe versprechen erst geheimdienstliche Informationen durch seinen Freund Ben Löb. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn das Tribunal hat bereits einen weiteren Kinderschänder im Blickfeld und setzt unmittelbar zur Tat an. Durch diese aktuellen Einzelfallbetrachtungen bringt der Autor die Missbrauchsvorwürfe der katholischen Kirche durch Auszüge aus dem Westphal-Gutachtens in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Ein spannender und zugleich erschüttender Kriminalfall der an Tragik wahrlich nicht zu überbieten ist. Ich bin schon auf den nächsten Fall von Schorsch und seinem Team gespannt.