Der Fußball ist ein hochprofessionalisiertes Geschäft geworden, dessen unangenehmste Eigenart es geworden ist, sich nicht mehr hinter die Kulissen schauen zu lassen. Schon Jugendspieler werden in Medientrainings geschult, jedes Interview, jeder Facebook-Post muss vom Verein genehmigt werden und so ist das, was wir medial noch über den Fußball erfahren enorm oberflächliches und verzichtbares Gewäsch. In diese Lücke stößt Ronald Reng. Der hatte schon mit ¿Traumhüter¿ und der grenzenlos guten Enke-Biografie beeindruckende Einblicke hinter die hohen Mauern des Profifußballs gegeben, ¿Mroskos Talente¿ ist jedoch, was die Innensichten angeht, die wir hier gewinnen, bisher unerreicht.Romanhaft verfolgen wir den realen Werdegang von Lars Mrosko, Berliner Junge, der es nicht zum Profi gebracht hat, aber schon in jungen Jahren für den FC Bayern scoutet. Reng nimmt uns mit in die Tiefen der Bundesligageschäftsstellen, entzaubert den vermeintlich ¿anderen¿ FC St. Pauli und am Ende das ganze Geschäft, was wirklich das Haifischbecken ist, von dem immer die Rede ist. Dass Reng zu all den unerwarteten Erkenntnissen noch angenehm lesbar schreibt ist ein Nebeneffekt, der bei aller Begeisterung fast vergessen wird. Absolute Leseempfehlung.