Sieben Kriminalgeschichten, die an unterschiedliche Orte in Europa und zum Teil auch in vergangene Zeiten führen. - Manche Morde werden geklärt, manche nicht. Überraschungen sind das Salz in der Krimi-Suppe. Wie das Leben so spielt . . . Gehen Sie mit auf die Reise! - »Der Mord in der Rue Claude Chahu« schildert die Vorgänge in einer winterlichen Pariser Straße. Kommissar Renoir ist ein alter Fuchs . . . - »Weinerts Ende« entführt ins Jahr 1835. Zur Zeit Georg Büchners erlebt ein junges Paar seinen eigenen Alptraum. - Eine ganz andere Art von Krimi in einer anderen Zeit und einer anderen Sprache. - »Auf Messers Schneide« als Krimi-Variante eines Tratsches im Treppenhaus? Nein. Aber fast . . . - »Rosky« - ein Kommissar begegnet einem alten Bekannten wieder. - »Stuarts Geheimnis« - 1981. Eine Jagd durch Edinburghs Unterwelt. Jeremy Lennox sucht seine Loreena. - »6:30« - In London fällt am frühen November-Abend ein Schuss. Eine Frau sinkt tödlich getroffen zusammen. Eine harte Nuss für Inspector Sheppard. - »Notschrei« - ein Weihnachtskrimi aus dem Schwarzwald, mit dem Rudy Namtel über einen Wettbewerb seinen Einstieg in die Welt von Droemer Knaur beschritt. Die Story erschien in der eBook-Anthologie »Schneeflöckchen, Bluttröpfchen«. - Seitenzahl der Original-Ausgabe: 160 Seiten