Rilke bewegt, Rilke ist für viele Menschen ein wichtiger Begleiter. Seine Gedichte sind bei uns Schullektüre, und der amerikanische Pop-Star Lady Gaga hat sich einen Rilke-Spruch auf den Arm tätowieren lassen. Rainer Maria Rilke (1875-1926) steht in der Weltliteratur ganz hoch oben und erlebt gerade jetzt eine Renaissance.
Rilke ist ein Phänomen: populär und enigmatisch zugleich. Die Bildende Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat ihn geprägt, und er war stark beeinflusst vom Modernen Tanz und der Musik. Es gibt bei ihm noch viel zu entdecken.
Rilke gehört zur Avantgarde, wie seine Zeitgenossen Gertrude Stein, Kurt Schwitters und T. S. Eliot. Rilke schrieb den ersten europäischen Großstadtroman und schuf Gedichtzyklen von sinfonischem Rang, die immer wieder überraschen.
Anlässlich des 150. Geburtstags des Dichters betrachtet Rüdiger Schaper in seiner fulminanten Biografie das Leben und Schaffen Rilkes neu und lässt ein zeitgemäßes Bild dieses Menschen und seiner Kunst entstehen.