Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gold und Ehre | Sabine Weiß
Produktbild: Gold und Ehre | Sabine Weiß

Gold und Ehre

Historischer Roman

(47 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Ein großer Historischer Roman um den Bau des Hamburger Michels, Krieg und Frieden und die Freiheit, sein eigenes Glück zu suchen


Nach einem verunglückten Experiment wird Benjamin von seinem Vater nach Hamburg geschickt. Anfangs tut sich der junge Architekt schwer so fern der Heimat. Er wird belogen und betrogen, doch bald lernt er Menschen kennen, auf die er zählen kann - allen voran Lucia, die stehlen muss, um das Überleben ihrer Familie zu sichern. Sie fasziniert ihn, auch weil sie blitzgescheit ist. Als Benjamin von seinem Vater zurück nach Amsterdam gerufen wird, bleibt sie zurück. Kann dennoch mehr aus ihrer Verbindung werden?


Folgen Sie Sabine Weiß' Helden ins spannende 17. Jahrhundert, und erleben Sie Amsterdam und Hamburg von einer neuen Seite!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2021
Seitenanzahl
704
Dateigröße
2,63 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Sabine Weiß
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751710091

Portrait

Sabine Weiß

Sabine Weiß arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 auch Kriminalromane um die junge Kommissarin Liv Lammers. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Camper auf den Spuren ihrer Figuren reist und recherchiert, lebt Sabine Weiß mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Nähe von Hamburg.

Bewertungen

Durchschnitt
47 Bewertungen
15
46 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
19
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon 65_buchliebhaber am 26.02.2022
Ein junger Architekt reibt sich zwischen Bauprojekten in Amsterdam und Hamburg auf. In beiden Städten hat er Familie und erlebt Aufregendes. Die zugegebenermaßen kurze Zusammenfassung des Inhalts dieses mehr als 600 Seiten starken Romans gibt jedoch Einblick in das Bauwesen des 17. Jahrhundert in Deutschland und den Niederlanden, spannende familiäre Konstellationen und einen Überblick in das politische Geschehen im Europa der damaligen Zeit.Bei der Themenvielfalt kommen auch facettenreiche Einwürfe zu Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Seefahrt zum Einsatz. Aufgrund der Vielzahl an Erzählsträngen gerät das Thema rund um den Bau des Hamburger Michel fast ein wenig ins Hintertreffen. Die vielen Details sind hervorragend recherchiert und bestens in die Geschichte eingebunden. Die Figuren rund um die fiktive Familie sind authentisch gezeichnet, die Balance zwischen Fiktion und historischen Fakten ist absolut stimmig. Personenregister, Glossar, die Karte von Hamburg und ein inhaltsreiches Nachwort sind hilfreich und informativ, das gefällt mir gut.Den Vorgänger über die Entwicklung von Amsterdam habe ich nicht gelesen und hatte nicht das Gefühl, dass mir Informationen fehlen. Ich habe das Buch als unterhaltsamen Historienschmöker empfunden. Gerne gebe ich dieser Mischung aus interessanten Themen 5 Sterne und empfehle sie historisch interessierten Lesern.
LovelyBooks-BewertungVon UllasLeseecke am 12.02.2022
Meine Meinung:Nachdem ich das Buch "Krone der Welt" mit Begeisterung gelesen hatte, war ich natürlich neugierig auf dieses Buch. Diesmal spielte sich nicht alles in Amsterdam ab sondern in Hamburg standen ebenfalls Arbeiten für den jungen Architekten Benjamin an.Aber ich hatte nicht nur die Möglichkeit Benjamin zu begleiten, ich sollte auch erfahren, was sein Cousin Theo und sein Ohm Samuel alles so erleben. Im Grunde waren es mehrere Lebensgeschichten, die im Wechsel erzählt wurden.Benjamin hatte keinen leichten Stand bei seinem Vater und Bruder. Was wohl auch daran gelegen hat, dass er mit seinen neunzehn Jahren machen musste, was beide ihm auftrugen und er viel lieber Aufgaben ausgeführt hätte, die ihn mehr forderten. Allerdings zeigte sich anfangs in Hamburg, dass er sich zu leicht ablenken lässt. Der Start in der Stadt war nicht optimal. Entwickelte sich später aber bestens.Sein Ohm Samuel wollte in der großen Politik mitmischen und musste aber genau sehen, wen er unterstützt und Hilfe anbietet. Gerade zu der damaligen Zeit wurden sehr viele Intrigen gesponnen und nicht immer klappte alles so, wie er sich vorgestellt hat.Mit Theo ging es auf Reisen, sein Vater wollte, dass er als Schiffsarzt unterwegs ist. Keine ungefährliche Sache, denn Kaperer lauerten oft den Schiffen auf. Glücklich war Theo mit seiner Aufgabe und der Fracht auch nicht. Erst später konnte er entscheiden, wohin und mit wem er unterwegs sein wollte.Es ist schon zu sehen, dass es auch diesmal sehr viel zu berichten gab und die Autorin eine Menge zu recherchieren hatte. Mich hat natürlich am meisten interessiert, was in Hamburg abgelaufen ist, im Vordergrund stand der Bau des Michels. Aber natürlich habe ich sehr viel über das Alltagsleben erfahren und feststellen können, wie unterschiedlich das Leben der Frauen in Hamburg und Amsterdam war. Fazit:Ein sehr gutes historisches Buch über eine aufregende Zeit. Beim Lesen dachte ich öfters, gut, dass heute doch einiges anders abläuft. Die Intrigen und Machtkämpfe, der Zwist zwischen Holländern und Engländern und vieles mehr sorgten für reichlich Unruhe für die Bevölkerung. Ich gebe gerne eine Leseempfehlung für dieses Buch.
Sabine Weiß: Gold und Ehre bei hugendubel.de