Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Elfenmeer | Sabrina Qunaj
Produktbild: Elfenmeer | Sabrina Qunaj
-56%4Band 3

Elfenmeer

Roman

(65 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
Statt8,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 31.10.20254
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Die Entführung der Elfenkönigin.


Während der Zeremonie zur Einsetzung der neuen Silberritter wird die Königin Liadan entführt und findet sich an Bord eines Piratenschiffes wieder. Die Seeräuber rund um den Korallenfürsten sind mächtige Magier und wollen die von der Königin geplante Vernichtung der Magie verhindern. Um die Königin zu retten, machen sich der Ritter Valuar und Marinel in den Süden auf. Dort wollen sie eine Flotte zusammenstellen. Dabei erhalten sie Hilfe von Arn, der die Piraten verrät und sich den Rittern anschließt. Währenddessen bringen die Piraten eines der königlichen Schiffe auf und retten die versklavten Menschen. Königin Liadan erkennt die noblen Hintergründe dieser Tat, kann den Forderungen der Piraten aber nicht nachgeben. Sie fürchtet weitere magische Kriege und will die Magie zum Schutze ihres Volkes vollständig vernichten. Auch sieht sie, in welchem Ausmaß die Piratenführer von ihrer Magie beeinflusst werden und welche Auswirkungen sie auf ihre geistige Gesundheit hat. Um zu fliehen, schürt sie Zwietracht unter den Piraten und versucht, ihnen ihre Magie zu rauben . . .



Das Finale der packenden, poetischen Fantasy-Saga.



"Eine neue Stimme in der deutschsprachigen Fantasy - einfach zauberhaft." Michael Peinkofer.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. März 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
501
Dateigröße
2,56 MB
Reihe
Elvion, 3
Autor/Autorin
Sabrina Qunaj
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841206749

Portrait

Sabrina Qunaj

Sabrina Qunaj wuchs in einer Kleinstadt in der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie in einem internationalen College ehe sie das Schreiben zum Beruf machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark und hat bereits mehrere erfolgreiche historische Romane veröffentlicht.


Bewertungen

Durchschnitt
65 Bewertungen
15
65 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
35
4 Sterne
17
3 Sterne
12
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kiwi82 am 16.08.2016
Auch dieser Band hat mir gut gefallen. Eine gute Abwechslung in der Geschichte. Es wäre schön, wenn diese Geschichte fortgesetzt würde!
LovelyBooks-BewertungVon DanieD am 27.03.2016
Das Buch:Diese Geschichte handelt von Valuar, dem Ebenbild seines Vorfahren Nevliin, und Marinel, einer verwaisten Dunkelelfe die ihrem großen Vorbild Nevliin nacheifert. Seit der gemeinsamen Ritterprüfung von Valuar und Marinel trägt Valuar schwer an seinem Gewissen und Marinel ist auf dem Weg zu verbittern.Als die neuen Ritter Ihren Eid ablegen wird die Königin vom Korralenfürsten, einem Piraten, entführt.Ausgerechnet Valuar und Marinel werden ausgesandt um die Königin gemeinsam zu retten. Nach und nach erfahren wir, dass die Piraten keine so wüsten Gründe haben sich gegen die Königen aufzulehnen. Zwischen Schwarz und Weiß gibt es auch immer ein Grau.Meine Meinung:Es ist wieder eine gelungene Geschichte mit einem stetigen Gefühls auf und ab. Einen Abschluß der Triologie konnte ich aber nicht so recht sehen. Bis zu den letzten Seiten habe ich immer noch gehofft, dass alle Geschichtsstränge zu einem tragischen oder auch glücklichen Ende kommen, doch leider war ich nur bei Valuar und Marinel zufrieden. Was geschieht jetzt mit den Menschen? Was geschieht mit Ademir? Was ist mit Eamon? Als er kurz erwähnt wurde hatte ich die Hoffnung ihn bald wieder zu ¿treffen¿ aber.... die letzten Worte zwischen Königin und Korralenfürst lassen ja evtl. noch auf einen weiteren Teil hoffen. Ich bin jedenfalls etwas traurig über das - für mich - unvollständige Ende.